| Nature R Sicherheitsdatenblatt 
Nature-R Kältemittel    
 ABSCHNITT 2: GEFAHRENERKENNUNG 2.1 Einstufung des Stoffes oder 
				Gemisches CLP Nr. 1272/2008. Flam. Gas 1; H220, STOT SE 3; H336. 
				2.2 Beschriftungselemente CLP Nr. 1272/2008
 | CAS/EC-nr. REACH-nr. Navn Indhold % Klassificering 74-85-1 / 
				200-815-3 - Ethylen 50-90 Flam. Gas 
				1; H220 Press Gas, STOT SE 3; H336. 106-97-8 / 203-448-7 -
				Butan 10-50 Flam. Gas 1; H220 Press. 
				Gas 
 
 Neubefüllung bei LAB und PRO - 60 -85 C Grad 
				Truhen ist nur in unserem Werk in Dänemark mōglich, da eine sehr 
				genaue Dosierung der jeweiligen Kühlmittel erforderlich ist. Mit 
				einer “schicken” Flasche hat es leider nicht geklappt. | 
			
				|  |  | 
			
				| 
				Anbei der Preis vom Kältemittel Nature 
				R cylinder R1150+R290 
				1 Flasche  8 kg € 764,-- + mwst 2020 
 Sie 
				benötigen keine spezielle Abfüllanlage für den Nature R, dies 
				entspricht der Arbeit mit beispielsweise R290A
 
 
				
				
				a)     
				
				
				Mix: R-50 / Propan R-600a / 
				Ethen 
				R-1150    
				
				b)    
				NATURE R  R1150-R290 
				
				c)    
				EP 88 | Bei anhaltenden Beschwerden oder Symptomen: Arzt oder 
				Notaufnahme kontaktieren - Etikett oder Sicherheitsdatenblatt mitbringen.
 Der Ersthelfer muss sich seiner eigenen Sicherheit bewusst sein.
 Verletzte Person an die frische Luft bringen (Atemschutzgerät 
				mit Frischluftzufuhr verwenden
 Eintritt in Gebiete mit hohen Konzentrationen). Halten Sie die 
				Person ruhig und ruhig
 | 
			
				| Geeignete Löschmittel: Mit Ausnahme des dicken Wasserstrahls 
				können alle bekannten Löschmittel verwendet werden. Ungeeignete Löschmittel: Dicker Wasserstrahl kann Feuer 
				verbreiten.
 5.2 Besondere Gefahren durch den Stoff oder das Gemisch:
 Extrem brennbares Gas.
 Explosionsgeschützte Explosion des Behälters beim Erhitzen
 Verbindung mit Feuer. Einatmen von Rauchgasen vermeiden. 
				Unvollständig
 Bei der Verbrennung kann Kohlenmonoxid (Kohlenmonoxid) 
				entstehen.
 5.3 Anweisungen für Feuerwehrleute:
 Während der Brandbekämpfung muss unten eine Schutzausrüstung 
				verwendet werden
 geeigneter Atemschutz.
 Spezielle Vorkehrungen:
 Schalten Sie den Gasauslass nach Möglichkeit aus. Oder wenn 
				möglich und ohne Risiko,
 Behälter aus dem Brandbereich entfernen.
 Gehen Sie von der Flasche weg und sprühen Sie Wasser aus der 
				abgedeckten Position ein.
 Brennende Gaslecks dürfen aus Risikogründen nur im Notfall 
				gelöscht werden
 für Gasexplosion. Löschen Sie alle anderen Brände. Sprühen Sie 
				kein Wasser auf sich
 die Flasche im Falle einer Gasverschmutzung. Sprühen Sie 
				stattdessen auf die Umgebung von
 überdachte / geschützte Position zur Begrenzung des Feuers.
 | Hautkontakt: Bei Erfrierungen sofort mit reichlich lauwarmem 
				Wasser abspülen. Suche medizinische Behandlung. Augenkontakt: Sofort mindestens 15 Minuten mit Wasser abspülen. 
				Spielen Sie das Auge gut auf. Bei Bedarf entfernen.
 Kontaktlinsen. Sofort einen Arzt aufsuchen.
 Verschlucken: Sofort ärztlichen Rat einholen und 
				Sicherheitsdatenblatt mitbringen.
 Brennen: Mit Wasser abspülen, bis die Schmerzen nachlassen. 
				Kleidung, die nicht verbrannt wurde,
 während des Spülens aus dem verbrannten Bereich entfernt. Wenn 
				medizinische Behandlung
 Falls erforderlich, spülen Sie weiter, bis ein Arzt die 
				Kontrolle übernimmt
 die Behandlung.
 4.2 Die wichtigsten akuten und verzögerten Symptome und 
				Wirkungen:
 Hohe Konzentrationen können zum Ersticken führen. Die Symptome 
				umfassen alle
 Versagen der Bewegung / des Bewusstseins, ohne dass das Opfer es 
				bemerkt. Machen
 Konzentrationen haben eine anästhetische Wirkung. Symptome sind 
				Schwindel,
 Kopfschmerzen, Übelkeit und Konzentrationsstörungen. Haut und
 Augenkontakt kann Erfrierungen verursachen.
 4.3 Hinweis auf sofortige medizinische Hilfe und besondere 
				Behandlung:
 Bei Bewusstlosigkeit: Sofort einen Arzt oder Krankenwagen rufen. 
				Zeig das
 Sicherheitsdatenblatt für Arzt oder Notaufnahme
 |