| 
 
 
			
				| Tunesien 
				Tunesia - Sahara - Silvestertour von 4x4-moments | Tunesien 
				  4x4 
				von https://www.4x4-moments.de/ |  
				| 1.Tag: Anreise - 
				Kennenlerndinner | Südlich von Mailand treffen wir uns in 
				unserem Starthotel. Zum Kennenlerndinner freuen wir uns auf 
				leckere Pizza, Pasta und manch andere Leckerei. Bei dem einen 
				oder anderen Glas Wein tauscht man sich schon mal über bisherige 
				Offroad-Abenteuer oder die persönlichen Erwartungen an die 
				kommende Reise aus. |  
				| 2. Tag: Fahrt nach 
				Genua zur Fähre | Nach einem entspannten Frühstück und 
				kurzer Überführungsfahrt treffen wir gegen Mittag am Hafen von 
				Genua ein. Sobald alle Formalitäten geklärt sind, haben wir noch 
				etwas Zeit, uns die Füße zu vertreten und u.a. ein historisches 
				Segelschiff zu besichtigen. Am frühen Abend legt unsere Fähre in 
				Richtung des afrikanischen Kontinents ab. Übernachtet wird auf 
				der Fähre je nach Wunsch in Einzel- oder Doppelkabine mit 
				eigener Dusche und WC. |  
				| 3. & 4. Tag: 
				Willkommen in einer anderen Welt | Am Abend treffen wir in Tunis ein. Da 
				wir bereits an Bord einen Großteil der Einreiseformalitäten 
				erledigen konnten, können wir nun zügig unser Hotel ansteuern, 
				denn am nächsten Morgen heißt es früh aufstehen. 
 Nach 
				einem kurzen Frühstück betanken wir unsere Fahrzeuge und sind 
				gespannt auf eine interessante Fahrt nach Douz, dem "Tor zur 
				Wüste", wo wir gemeinsam in einem landestypischen Restaurant 
				dinnieren und auf einem Campingplatz übernachten werden.
 |  
				| Tag 4 | Am nächsten Morgen verlassen verlassen 
				wir nun die Zivilisation. Nichts ist beeindruckender, als dieser 
				4x4-moment der absoluten Stille und Freiheit, das Glitzern des 
				Mondlichts in den Dünen und die Gewissheit, dass die nächsten 
				Tage besondere sein werden. Wir sind angekommen! |  
				| 5. - 11. Tag: 
				Einmal Sahara- immer Sahara! | Dank unseres Catering-Teams können wir 
				ganz entspannte Ferien verbringen. Am Morgen wartet frisch 
				gebrühter Kaffee und noch warmes Fladenbrot auf uns. Mittags und 
				abends lassen wir uns mit orientalischen Köstlichkeiten aus der 
				Bordküche verwöhnen. So gestärkt erwarten uns spannende Tage 
				inmitten wunderschöner Dünen. |  
				|  | Das Fahren im weichen Sand ist eine 
				kleine Kunst, sie zu erlernen macht riesigen Spaß. 
				Voraussetzungen sind ein angepasster Luftdruck in den Reifen 
				sowie ein möglichst geringes Reisegewicht des eigenen Fahrzeugs. 
				So vorbereitet werden wir in den nächsten Tagen u.a. ein 
				Sandrosenfeld und Tembaine – den heiligen Berg besuchen. Dort 
				verbringen wir auch die Silvesternacht und laden euch schon 
				jetzt zum Partyopening an unsere Defenderbar ein. |  
				| Da wir eine weitere 
				Nacht am verlorenen See verbringen werden, gibt es am 
				Zwischentag die Möglichkeit, einen Ruhetag zum Lesen, Spazieren 
				und Baden einzulegen. Auf alle anderen wartet einer der 
				aufregendsten Fahrtage. Hohe Dünen, steile Abfahrten und ein im 
				Tagesverlauf immer weicher werdender Sand lassen jeden Meter zu 
				einem Abenteuer werden. | Am nächsten Tag machen wir uns auf zum 
				„Verlorenen See“, einem der Highlights unserer Tour. Nicht 
				wenige haben schon versucht, die ihn umgebenden Dünenkämme zu 
				überwinden und sind doch gescheitert. Dieses Schicksal werden 
				wir jedoch dank unseres einheimischen Begleitteams nicht teilen, 
				so dass wir uns schon jetzt auf ein Bad in der heißen Quelle 
				freuen können. Gelegentlich trifft man hier auch auf eine 
				Karawane oder andere Abenteurer und lauscht deren Geschichten 
				beim Tee am abendlichen Lagerfeuer |  
				| Auf dem Weg dorthin 
				wachsen wir als Team immer mehr zusammen. Einer hilft dem 
				anderen. Festgefahrene Fahrzeuge werden gemeinsam geborgen. 
				Erfahrene Wüstenfahrer geben Sahara-Neulingen wertvolle Tipps. 
				Tag für Tag verändert sich die Wüste. Wir erleben keinen 
				4x4-moment, der nicht sofort auch als Postkartenmotiv geeignet 
				wäre. | In der Oase „ksar ghilane“ angekommen, 
				freuen wir uns, im warmen Wasser zu schwimmen, uns den Sand der 
				letzten Tage abzuspülen und in einem Souvenirshop kleine 
				Andenken zu erwerben. Noch einmal lassen wir uns am Abend von 
				unserem Catering-Team verwöhnen und wissen gleichzeitig, es wird 
				nicht unser letzter Besuch in der Sahara gewesen sein. |  
				| 11. & 12. Tag: 
				Rückfahrt | Von „ksar ghilane“ starten wir unseren 
				Weg hinaus aus der Wüste, präparieren in Douz unsere Wagen für 
				die Straße und nehmen die erste Etappe unserer Rückreise in 
				Angriff, ehe wir die Nacht in einem schicken Hotel in Sfax 
				verbringen werden. 
 Am Folgetag passieren wir zahlreiche 
				Städte und Dörfer, sehen die Einheimischen in ihren 
				traditionellen Gewändern inzwischen mit anderen Augen und sind 
				voller Dankbarkeit für die Herzlichkeit unserer tunesischen 
				Reisebegleiter. Unser Weg führt uns nun zurück nach Tunis, wo 
				wir am späten Abend auf die Fähre Richtung Civitavecchia (Nähe 
				Rom) gehen werden.
 |  
				| 13. & 14. Tag: 
				Fähre - Heimfahrt | Den 13. Tag unserer Reise verbringen wir 
				auf See, tauschen Fotos und Erinnerungen aus und freuen uns auf 
				einen letzten gemeinsamen Abend im Bordrestaurant. Gegen 7.30 
				Uhr erreichen wir den Hafen von Civitavecchia, treten die 
				Heimfahrt an oder statt dem unweit gelegenen Rom noch einen 
				Besuch ab. |  
				|  |  |  
				| Kostenlose Nutzung 
				unseres Camp-Grounds in Chemnitz für Zwischenübernachtung auf 
				der Hin- /Rückreise 
 14-Tage geführte Erlebnistour mit 
				eigenem oder gemieteten Geländewagen
 
 deutschsprachige 
				Reiseleitung und deutschsprachiger local guide
 
 mitreisender Kfz-Mechaniker für die Dauer unseres 
				Wüstenaufenthalts
 
 3x Übernachtung im Hotel HP inkl. 
				Tischgetränken
 
 1x Übernachtung auf Campingplatz HP inkl 
				Tischgetränken
 
 6x Übernachtungen im eigenen Fahrzeug, 
				Dachzelt, Zelt in der Wüste
 
 7x Vollpension in der Wüste 
				mit Frühstück, Mittag, Abendessen
 
 1x Restaurantbesuch in 
				Douz
 
 alle notwendigen Genehmigungen
 
 
 Anmerkungen:
 1) Fahrzeuge ohne CB-Funkgerät werden von uns 
				kostenfrei mit einem Gerät mit Magnetfußantenne ausgestattet.
 2) Mit der Buchungsbestätigung senden wir euch einen 
				Reisepreissicherungsschein von der R+V- Versicherung.
 3) 100% 
				Reisepreiserstattung, falls die Tour wegen coronabedingter 
				Reisebeschränkungen nicht stattfinden kann
 Preise*
 2.100 
				€/Person bei zwei Reiseteilnehmern/Auto
 
 3.650 
				€/Alleinreisenden
 
 
 
 *Nicht im Arrangement 
				enthalten:
 
 Fähre mit Doppelkabine: ca. 800 €
 
 Kraftstoff, Tagessnacks und persönliche Getränke
 |  |  
				|  |  |  
				| Tunesien 
				Kunstreise    Hotel Sindbad (5*)   tunis
				
				C28, Hammamet 8050, Tunesien am Strand a € 73,--  
				
				sindbadhotel.com | Tunesien Kunstreise   Paul Klee 
				liess sicht dort Inspirieren |  
				| Die Zimmer sind in einem maurischen 
				Bungalowstil untergebracht, umgeben von einem wunderschönen 
				grünen Garten. Sie werden gemacht, um modernen Komfort und 
				Eleganz zu reflektieren, aber auch, um den typisch 
				nordafrikanischen Dekorationstil zu spiegeln. Alle 146 Zimmer 
				und 9 Suiten im Sindbad wurden zwischen 2007 und 2010 renoviert. 
				Die Standardzimmer sind alle mit Direktwahltelefon, WLAN, Safe, 
				Minibar, Sat-TV, Balkon oder Terrasse und Fön im Bad 
				ausgestattet. Die meisten Bäder verfügen über eine Badewanne und 
				eine separate Dusche. Das Hotel bietet auch Bademäntel. 
 Standard-Zimmer können Doppelzimmer, Doppelzimmer zur 
				Einzelnutzung, Dreibettzimmer, Familienzimmer oder auch 
				miteinander verbundene Zimmer sein. Suiten können Junior mit 
				einem Schlafzimmer, Senior mit zwei Schlafzimmer oder 
				Präsidenten mit bis zu vier Zimmer. Alle Suiten befinden sich am 
				Strand und verfügen über mindestens eine private Terrasse mit 
				Meerblick, privatem Sonnenschirm und Sonnenliegen. Jede Suite 
				verfügt über ein separates Wohnzimmer, eine Jacuzzi-Badewanne 
				und mindestens eine separate Toilette.
 | High-Lights und Top-Themata: von anjan.ch Die Medina von Tunis als Synthese von Städtebau- und 
				Bildarchitektur
 Bardo Nationalmuseum
 Sidi Bou Said, ein Bergrücken mit rhythmischen weissen Häusern
 Karthago & Kerkouane – die Pracht phönizischer Handelsstädte
 Das Drama um Dido (mit Aineas) und Thanit (der Mondgöttin)
 Augustinus & Tertullian – woher die Kirchenväter stammen
 Thuburbo Majus – Ruinenromantik und Mosaikkunst
 Kap Bon oder die Poesie einer Halbinsel
 Die maghrebinische Teppichkunst im Spiegel der Kunst von Klee
 Kairouan ist die drittheiligste Stadt des Islam
 Raqqada Nationalmuseum oder: Der Koran ist schön!
 |  
				| 
				Die Farbe hat mich“: Die legendäre 
				Tunesienreise von August Macke und Paul Klee von .ssbreisen.de 
				„Im 
				Bazar“, „Blick auf eine Moschee“, „ Landhaus St. Germain bei 
				Tunis“ – so lauten die Werke, die August Macke und Paul Klee 
				während und nach ihrer legendären Tunisreise 1914 schufen. Von 
				Bayern in die orientalische Exotik und Sonne Tunesiens 
				katapultiert, erlebten sie einen heftigen kreativen Schub. 
				Fasziniert schrieb Klee in sein Tagebuch: „Die Farbe hat mich. 
				Ich brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer 
				... ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.“ Auf den Spuren 
				von Klee, Macke und dem Schweizer Künstler Louis Moillet 
				besuchen Sie Sidi Bou Said, das maurisch-arabische Dorf mit dem 
				berühmten „Café des Nattes“, die Reste Karthagos, die Medina von 
				Tunis mit den historischen Basaren (Souks) sowie die Markthallen 
				der Neustadt und das „Hotel de Paris“, in dem August Macke 
				übernachtete. Ausflüge machen wir zum Landhaus des Dr. Jäggi in 
				Ez Zarah, in dem die Künstler die meiste Zeit verbrachten und 
				nach Kairuan, von dem Klee im Tagebuch schwärmte: „Entdeckung 
				des Wunders Kairuans“. In Sousse waren Macke und Klee zwar 
				nicht, aber dort überwinterten Gabriele Münter und Wassily 
				Kandinsky 1908. Die Begegnung mit der arabischen Welt, mit der islamischen 
				Ornamentik und der Farbe des Lichts stellte für Klee, Macke und 
				Moillet einen grundlegenden Impuls für ihre künstlerische Arbeit 
				dar. Für August Macke war es der Endpunkt seiner Karriere, denn 
				wenig später starb er im 1. Weltkrieg.
 Doch wir setzen uns auch mit der Gegenwart auseinander: Wir 
				besuchen die Glaskünstlerin Sadika Keskes, die Frauen aus dem 
				Süden motivierte, Klee-Motive als Teppiche zu knüpfen, werden im 
				Goethe-Institut empfangen und sprechen über das „Nationale 
				Dialogquarett“, das 2015 den Friedensnobelpreis mit der 
				Begründung erhielt: „dass die Zivilgesellschaft auf dem Weg in 
				die Demokratie eine entscheidende Rolle spielen kann“.
 
				Ausgangspunkt ist das traumhafte Hotel 
				„Sindbad“ in Hammamet, direkt am Strand gelegen und umgeben von 
				parkartiger, üppiger Vegetation. Hier können Sie ein traumhaftes 
				Silvester feiern. Ibrahim Ouerzazi, unser tunesischer 
				Reiseleiter seit vielen Jahren, wird Ihnen aus erster Hand 
				berichten, was sich dank des arabischen Frühlings insbesondere 
				in der Frauenfrage verändert hat und welche Zukunftsperspektiven 
				Tunesien anstrebt. 
				Paul Klee notiert am 14.04.1914 im 
				Tagebuch über Hammamet: „Die Stadt ist fabelhaft, am Meer 
				gelegen, winklig und rechtwinklig und wieder winklig. Dann und 
				wann von der Ringmauer ein Blick !! In den Straßen sieht man 
				mehr Weiblichkeit als in Tunis. Kleine Mädchen ganz 
				unverschleiert. Auch darf man hier einen Friedhof betreten. 
				Einer liegt köstlich am Meer“ und am 15.04.1914 über den Weg zur 
				Eisenbahnstation: „Wir sollten nun nach Kairuan, und vermeiden, 
				mit der Bahn zu fahren… Auf diese Weise kamen wir nun selbst in 
				die Lage mit unserm europäischen Äußern das Landstraßenbild zu 
				beleben; natürlich nur in dümmster Nichtanpassung. Denn was wir 
				schon vom Zug gestern gesehen hatten, war so einzigartig zeitlos 
				gewesen, dass es einen erbarmen wollte mit seiner Mode Anfang 
				20tes hier herein zu zeiteln.“ 
				1.Tag: Anreise und VortragDirektflug Stuttgart – 
				Enfidha. In etwas mehr als 2 Stunden sind Sie in Tunesien. 
				Begrüßung durch unseren tunesischen Reiseleiter Ibrahim Ouerzazi 
				und Bustransfer nach Hammamet. Bezug Ihrer Zimmer im 5-Hotel 
				Sindbad. Das sehr persönlich geführte Hotel besteht aus 145 
				Zimmern in großzügigen, höchstens zweigeschossigen Bungalows 
				inmitten einer subtropischen Parkanlage. Spaziergang durch die 
				Hotelanlage. Anschließend Vortrag mit Lichtbildern zur 
				„Tunesienreise“ von Dr. Ulrich Weitz im Saal des Hotels, danach 
				Abendessen.
 
				2.Tag: Karthago, Kleeteppiche und 
				Sidi Bou SaidBesichtigung der 
				Ausgrabungen von Karthago. Besuch der Glaskünstlerin Sadika 
				Keskes, sie gründete den Verein „Frauen, zeigt eure Muskeln“ und 
				motivierte Frauen aus dem armen Südtunesien Teppiche mit Motiven 
				von Paul Klee zu knüpfen. In dem denkmalgeschützten Künstlerdorf 
				Sidi Bou Said führt uns Ibrahim Ouerzazi im Palais d’Erlanger, 
				einer wunderbaren Villa mit einem Musikinstrumentenmuseum. 
				Anschließend kleiner Spaziergang durch das Dorf und Teetrinken 
				im „Cafe des Nattes“. Abendessen im Hotel.
 
				3.Tag: Kairouan und 
				Silvesterfeier
 Ausflug nach Kairouan. Besichtigung der 
				Sidi-Okba-Moschee, der Barbiermoschee und des „Bir Barouta“. Am 
				späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel. Silvesterveranstaltung mit 
				Musik und Tanz im Hotel. Auch Klee schwärmte von arabischen 
				Festen im Tagebuch: „Tausend und eine Nacht als Extrakt mit 99% 
				Wirklichkeitsgehalt. Welch ein Aroma, wie durchdringend, wie 
				berauschend, wie klärend zugleich. Speise, reellste Speise und 
				reizendes Getränk“.
 
				4.Tag: Stressfrei ins neue JahrBesuch des Centre 
				Culturell, einer der schönsten Villen am Mittelmeer und 
				Strandspaziergang zur Medina von Hammamet, Bummel durch die 
				Medina und Friedhofsbesichtigung. Freier Nachmittag. Abendessen 
				im Hotel.
 
				5.Tag: Ez-Zarah und die Medina von 
				TunisBesuch des Landhauses des 
				Schweizer Nobelarztes Dr. Jäggi in dem ehemals mondänen Badeort. 
				Bummel durch die Welt der Basare, Moscheen und Museen 
				(Kunstmuseum, Schriftstellerhaus) in der Altstadt von Tunis. 
				Abendessen im Hotel.
 
				6.Tag: Bardo-Museum, Neustadt und 
				Essen im StadtpalastNeustadt von Tunis mit der 
				umtriebigen Markthalle, dem „Hotel de Paris“, der Kathedrale und 
				dem Jugendstiltheater. Am Nachmittag Besuch des Bardomuseums mit 
				seinen weltberühmten römischen Mosaiken und Empfang im 
				Goethe-Institut. Veranstaltung mit Vertretern des „Nationalen 
				Dialogquartetts“ (angefragt), das 2015 den Friedensnobelpreis 
				erhielt. Gemeinsames Abendessen in einem Stadtpalast in Tunis.
 
				7.Tag: Hafenstadt Sousse und 
				FreizeitUnser heutiger Ausflugstag 
				führt uns nach Sousse. Dort „überwinterten“ Kandinsky und 
				Gabriele Münter 1905. Auf ihren Spuren besuchen Sie die Große 
				Moschee und das Wehrkloster, steigen auf die Festungsmauer und 
				besichtigen die Kasbah mit ihrem Museum. Am Nachmittag haben Sie 
				freie Zeit, Sie können sich im Hotel-Spa verwöhnen lassen.
 
				8.Tag: HeimreiseTransfer zum Hotel und 
				Rückflug. a 1940,--
 | August Macke, Paul Klee und Louis Moilliet zu einer Reise nach 
				Tunesien auf, von leserreisen.ksta.de 
 
 m Frühjahr 1914 brechen August Macke, Paul Klee und Louis 
				Moilliet zu einer Reise nach Tunesien auf, die als die 
				wichtigste kulturhistorische Reise nach Goethes Italienbesuch 
				bezeichnet wird. Die zahlreichen Aquarelle Mackes machen ihn 
				berühmt. Sie begeistern mit ihrer Leuchtkraft und ihrer 
				intensiven Farbigkeit bis heute. Und Klee wird auf dieser Reise 
				feststellen: „Die Farbe hat mich ... Ich bin Künstler!“.
 Gemeinsam mit Frau Dr. Drenker-Nagels, Direktorin des August 
				Macke-Museums Bonn, und ausgerüstet mit Tagebuch, Briefen und 
				historischen Fotos haben wir diese Reise in einer mehrtägigen 
				„Expedition“ nach Tunesien vorbereitet. Wir waren begeistert wie 
				viele Orte und Motive wir selbst nach gut 100 Jahren wieder 
				entdecken konnten!
 Kommen Sie mit: Auf den Spuren der drei Freunde sehen wir ihre 
				Bildmotive und spüren der einzigartigen Atmosphäre in ihren 
				Werken nach. Mit Lesungen aus dem Tagebuch von Paul Klee werden 
				wir die Stationen dieser für Klee und Macke so wichtigen 
				Orientreise nachempfinden.
 Elementar sind das Licht und die Farben, die unsere Künstler 
				besonders fasziniert haben. Wir reisen daher zur gleichen 
				Jahreszeit wie sie. Kommen Sie mit und lassen Sie sich von der 
				Orientbegeisterung der drei Künstler anstecken! Zusätzlich sehen 
				Sie Orte und Städte, welche die Drei damals nicht sehen können, 
				wie z.B. die Ausgrabungen von Karthago und das Bardo-Museum.
 
 Ihr Reiseverlauf:
 
 1. Tag: Willkommen in Tunis!
 Gemeinsam fahren Sie ab Köln (o. Siegburg) nach Frankfurt und 
				fliegen von dort nach Tunis. Nach dem Check-In in unserem 
				zentral gelegenen Hotel zeigen wir Ihnen bei einem ersten 
				Rundgang die Umgebung. Heute und an den folgenden Abenden essen 
				wir in unserem Hotel (HP inkl.).
 
 2. Tag: Tunis
 Heute nehmen wir uns Zeit für Tunis, erleben die Medina, die 
				Märkte, die Souks. Wir sehen die Große Moschee, genießen einen 
				Blick über die Dächer der Stadt und lassen uns wie Klee, Macke 
				und Moilliet berauschen von den Geräuschen, Gerüchen und Farben 
				dieser Stadt. Immer wieder entführen wir Sie mit historischen 
				Aufnahmen in die Zeit vor 100 Jahren und vergleichen sie mit 
				Bildern der Künstler. Was haben unsere drei Freunde hier 
				gesucht? Und was haben Sie gefunden?
 
 3. Tag: Sidi-Bou-Said & Karthago
 Morgens fahren wir mit dem Bus nach Sidi-Bou-Said. Ein 
				Stadtrundgang durch die malerischen Gassen zeigt uns die 
				typischen blau-weißen Häuser. Nach der Führung haben Sie etwas 
				Freizeit. Genießen Sie einenTee im „Café des Nattes“, das Macke 
				in einem Bild verewigt hat. Im Anschluss fahren wir nach 
				Karthago, das Macke & Co so nicht sehen konnten. Die 
				Ausgrabungen der letzten 100 Jahre brachten faszinierende Funde 
				ans Tageslicht: Wir besuchen das Museum und die beeindruckenden 
				Thermenanlagen.
 
 4. Tag: Le Bardo & St. Germain
 Mit dem Bardo Nationalmuseum steht ein Höhepunkt römischer Kunst 
				auf dem Programm, den es 1914 ebenfalls noch nicht gab. Das 
				Museum besitzt eine einzigartige Sammlung von Mosaiken, 
				welchedie hohe Meisterschaft römischer Mosaizisten zeigt. 
				Anschließend fahren wir in das frühereSt. Germain. Dort haben 
				wir das Sommerhaus gefunden, in dem die drei Künstlerfreunde 
				sorglose Tage mit Baden und Malen verbringen. Wir sehen wo Sie 
				gemalt haben und wie wenig sich das Haus verändert hat. Auch 
				hier vergleichen wir mit Abbildungen Werke und Motive und führen 
				Sie ganz nah an das Werk von Macke, Klee und Moilliet. Genießen 
				Sie nach der Rückfahrt nach Tunis am Nachmittag das Treiben in 
				der Stadt und bummeln Sie durch die Souks.
 
 5. Tag: Hammamet
 Malerisch liegt Hammamet an der Küste, heute ist es ein 
				beliebter Touristenort. Macke malt hier die Bucht und die 
				Fischerboote, so wie sie heute noch zu sehen sind. Wir 
				rekonstruieren seinen Standort und analysieren, wie er die Szene 
				ins Bild setzt. Eine Führung zeigt uns Medina und Burg, danach 
				ist Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie einen Spaziergang 
				und einen Kaffee am Strand.
 
 6. Tag: Thub. Majus, Kairouan
 Morgens verlassen wir Tunis und fahren nach Kairouan. Auf dem 
				Weg sehen wir die gut erhaltenen römischen Aquädukte und 
				besuchen die Ausgrabungen in Thuburbo Majus. Anschließend 
				Weiterfahrt nach Kairouan und Check-In im schönen Hotel La 
				Kasbah, das in die ehemalige Festung gebaut ist.
 
 7. Tag: Kairouan und El Djem
 Die Altstadt Kairouans ist seit Jahrhunderten fast unverändert 
				geblieben. Wir sehen in der Medina u. a. die berühmte Moschee 
				Sidi-Oqba und finden gleich mehrere der Motive von Klee und 
				Macke scheinbar unverändert. Den Nachmittag haben Sie zur freien 
				Verfügung. Optional haben Sie die Möglichkeit zu einem Ausflug 
				zum beeindruckenden römisches Theater von El Djem. Etwas 
				Besonderes ist ein Spaziergang in der Abendsonne von Kairouan, 
				wenn die Tagestouristen weg, die Geschäfte geschlossen sind und 
				die Stadt zur Ruhe kommt. Dann lässt sich die Atmosphäre fühlen, 
				wie Klee sie in seinem Tagebuch beschreibt.
 
 8. Tag: Heimreise
 Morgens erfolgt der Transfer nach Tunis und wir treten die 
				Heimreise an.
 
 
 
 
 
 Veranstalter:
 ViadellArte Kunst- und Kulturführungen GmbH
 Thomas-Mann-Str. 32
 53111 Bonn
 |  |