TRANSCOOLER Übersicht  Regal in Inox 
					für 8 E2 Kisten € 1.090,-- + wmst 
            
				
					| transCooler | Liter  Temperatur | Aussenmaße | Preis      frei Haus Deutschland 
					2025 | 
				
					| transCooler 
					210 , 12/24/110/230 V | 199 Liter, +20°C bis -25°C, | BxTxH 
					715x920x785 mm | nicht mehr lieferbar Teilemangel | 
				
					| transCooler 
					300, 12/24/110/230 V | 284 Liter, +20°C bis -25°C, | BxTxH 
					1040x920x680 mm | nicht mehr lieferbar Teilemangel | 
				
					| transCooler 
					310, 12/24/110/230 V | 289 Liter, +20°C bis -25°C, | BxTxH 
					695x900x1050 mm | nicht mehr lieferbar Teilemangel | 
				
					| Für Eurokisten |  |  |  | 
				
					| transCooler 
					8  12/24/110/230 V | 562 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 
					960x930x1000 mm | € 9.590,--
					
					
                    + mwst  
                    25 | 
				
					| transCooler 
					8 TK 12/24/110/230 V | 562 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 
					960x930x1000 mm | € 10.790,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					8 H 12/24/110/230 V | 562 Liter, +25°C bis +5 °C, | BxTxH 
					960x930x1000 mm | € 10.690,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					25  12/24/110/230 V | 1445 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1160x1530x1170mm | € 11.990,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					25 TK 12/24/110/230 V | 1445 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 
					1160x1530x1170mm | € 15.790,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					25 H 12/24/110/230 V | 1445 Liter, +25°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1160x1530x1170mm | € 13.290,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| Für Caddy 
					Combo Berlingo Kangoo | Dokker Citan Courier  Doblo | Opel Combo Cargo |  | 
				
					| transCooler 
					820 12/24/110/230 V | 580 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 
					940x1420x1050 mm | € 5.590,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					820  TK 12/24/110/230 V | 580 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 940x1420x1050 mm | € 6.900,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					820  H 12/24/110/230 V | 580 Liter,+25°C 
					bis +2 °C, | BxTxH 
					940x1420x1050 mm | € 6.790,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1020 12/24/110/230 V | 720 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 940x1620x1050 mm | € 5.790,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1020 TK 12/24/110/230 V | 720 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 940x1620x1050 mm | € 6.990,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1020 H 12/24/110/230 V | 720 Liter,+25°C 
					bis +2 °C, | BxTxH 
					940x1620x1050 mm | € 6.790,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1220 12/24/110/230 V | 870 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 940x1820x1050 mm | € 5.700,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1220 TK 12/24/110/230 V | 870 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 940x1820x1050 mm | € 7.090,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1220 H 12/24/110/230 V | 870 Liter,+25°C 
					bis +2 °C, | BxTxH 
					940x1820x1050 mm | € 7.000,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1420 12/24/110/230 V | 1020 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 940x2020x1050 mm | € 5.990,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1420 TK 12/24/110/230 V | 1020 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 940x2020x1050 mm | € 7.200,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1420 H 12/24/110/230 V | 1020 Liter,+25°C 
					bis +2 °C, | BxTxH 
					940x2020x1050 mm | € 5.990,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| Für Vans |  | Maße inkl Türe | Türe 800x850 mm | 
				
					| transCooler 
					1140 12/24/110/230 V | 950 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1140x1610x1100 mm | € 5.890,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1140 TK 12/24/110/230 V | 950 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 
					1140x1610x1100 mm | € 7.090,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1140 H 12/24/110/230 V | 950 Liter, +25°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1140x1610x1100 mm | € 6.850,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1340 12/24/110/230 V | 1140 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1140x1810x1100 mm | € 5.890,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1340 TK 12/24/110/230 V | 1140 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 
					1140x1810x1100 mm | € 7.090,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1340 H 12/24/110/230 V | 1140 Liter, +25°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1140x1810x1100 mm | € 6.850,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1540 12/24/110/230 V | 1330 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1140x1810x1100 mm | € 5.850,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1540 TK 12/24/110/230 V | 1140 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 
					1140x1810x1100 mm | € 7.140,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1540 H 12/24/110/230 V | 1330 Liter, +25°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1140x1810x1100 mm | € 6.930,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1740 12/24/110/230 V | 1330 Liter, +10°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1140x2010x1100 mm | € 5.990,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1740 TK 12/24/110/230 V | 1140 Liter, +10°C bis -25 °C, | BxTxH 
					1140x2010x1100 mm | € 7.220,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| transCooler 
					1740 H 12/24/110/230 V | 1520 Liter, +25°C bis +2 °C, | BxTxH 
					1140x2210x1100 mm | € 5.970,--
					
					
                    + mwst | 
				
					| Transcooler 
					Ohne Technik nur als | Isolierbox 50 % vom Kaufpreis |  |  | 
				
					| Transcooler  Tracking Masternaut | € 200,--
					
					
                    + mwst pro Gerät | Tracking und Portalkosten pro Monat | € 90,--
					
					
                    + mwst | 
			
            Das komplett aus 
					Chromstahl gefertigte Transportkühlgerät Euro-transCooler 25  
            für 25 Euro Kisten  passt in alle 
					Kleinlieferwagen. Die Steuerung mit digitaler 
					Temperaturanzeige lässt sich beim Fahrer installieren, so 
					hat er die Temperatur immer unter Kontrolle. Kühlvolumen von 
            1445 Liter Anschluss 
					Autobatterie 12/24 V Anschluss Netz 110/230 V Leistungsaufnahme 150 W / TK 
            450 W Kompressor Danfoss BD 120  Gesamtgewicht 125 kg  B x T x H 1160 x 1530 x 1170 
            mm 
                    Im Lieferumfang enthalten Autoanschlus-Set Transcooler
 
            Nicht nur Kühl- und Tiefkühltransporte mit dem 
            transCooler, sondern auch temperierte Transporte sind möglich. Durch 
            das vermehrte Aufkommen von temperaturempfindlichen Gütern wie 
            Farben, Klebstoffe, Blumen, hochwertige Schokoladenprodukte sowie 
            Medikamente, die frostfrei oder bei Raumtemperatur transportiert 
            werden müssen, sind die transCooler teils mit einer Zusatzheizung 
            ausgestattet, die beim Unterschreiten der eingestellten Temperatur 
            ein unerwünschtes Absinken der Innentemperatur bei tieferen 
            Aussentemperaturen verhindert. Durch die einfachen Anschlüsse kann 
            der transCooler in verschieden Fahrzeugen verwendet werden. Hierzu 
            muss nur ein dickes 12-Volt-Kabel direkt von der Batterie im 
            Fahrzeug montiert werden. Auch bei einem Fahrzeugwechsel kann der 
            Transcooler mit wenigen Handgriffen demontiert und wieder montiert 
            werden, was sich bei Kurier- und Lieferfahrzeugen mit hohen 
            Fahrleistungen rechnet. Weiter kann in einem Kühlfahrzeug mit einem 
            zusätzlichen transCooler ohne grossen Aufwand teilweise auch 
            Tiefkühlgut transportiert werden. Auch in einem einfachen 
            Transporter, wie er für den Paketdienst eingesetzt wird, können 
            Raumtemperatur, Kühl- oder Tiefkühltemperaturen erzielt werden. Das 
            geringe Gewicht im Vergleich zu einem Festausbau steigert die 
            Nutzlast. Die Unterhaltskosten sind identisch mit einem Kühlschrank, 
            also im Vergleich zum Kühlfahrzeug massiv geringer. Durch die 
            verschiedenen Versorgungsspannungen (12 V, 24 V und 230 V) lässt 
            sich der Transcooler im PKW, im LKW oder auch als kleines Kühlhaus 
            im Betrieb mit Netzstrom betreiben. Eine kostengünstige und flexible 
            Lösung: Die ideale Alternative zur Einhaltung geschlossener 
            Kühlketten ohne spezielle Kühlfahrzeuge. Ob für Nachlieferungen, 
            Kurierdienste, Catering, Kleinmetzgerbetriebe usw.: Die 
            Anschaffungs- und Unterhaltskosten betragen einen Bruchteil 
            derjenigen eines Kühlfahrzeugs.
            
            transcooler 
            310 
             transcooler Vito
            
              
                | transCooler Vito   Technische Daten Nettovolumen 298 Liter Anschluss Autobatterie 12/24 V Anschluss Netz 110/230 V einstellbarer Temperaturbereich +20°C bis -25°C Leistungsaufnahme 150 W Abkühlzeit +20 bis 0°C 16 min Abkühlzeit +20 bis -18°C 43 min Abkühlzeit +20 bis -30°C 103 min Tiefste Temperatur bei 32°C -24°C Tiefste Temperatur bei 43°C -18°C Kompressor Danfoss BD 120 Gewicht : 52 kg | Das Transportkühlgerät transCooler Vito passt bei 
            der Seitentüre von Kleinbussen aber auch bei Kleinlieferwagen bei 
            der Hecktüre (Bild: Berlingo). Er eignet sich für temperaturgeführte 
            Transporte für Kühlgut sowie Tiefkühlgut.
            
            
			 
			
             transCooler Vito 
			Modell 310 hat Aussen
			690 x 900 x 
			1050 mm hochInnen 525 x595/720 x1050 mm 
			hoch Artikelbezeichnung Besonderheit Artikel-Nr. Euro   transCooler  310 Vito 12/24/110/230 V 655165-2  
			 Anschluss-Set transCooler 652152-2 € 125,-- + mwst  
					
			Einzug von Kabel in Fahrzeug in Schlatt 652135-0  € 130,-- + mwst 
                      | 
              
                |  transCooler Vito |  transCooler Vito | 
            
            
			
            
            transcooler 820 -1420 transcooler 
            Zeichnung 
			transCooler 820 bis 1420
			
			transcooler 1140 
             transcooler  
            
              
			
            
                |  transcooler 1140 | +10°C bis +2°C transCooler  
			1140    
			1140 x 1610 x 1100mm 
			
			transCooler 1140  +10°C bis +2°C    
			
			transCooler 1140TK +10°C bis -25°C 
			   
			
			transCooler 1140H +25°C bis +2°C    
			
			Optionen:Einzug von Kabel in Fahrzeug in Schlatt 652135 184.- + mwst 
			
			Zubehör:Autoanschluss-Set trans Cooler 652152 € 162,-- + mwst | 
				
                | Produktebeschrieb: 
            
            
            transcooler 1140 
            
            
			Gewicht : 52 kg Technische Daten bis Kühlvolumen von 950 Liter Anschluss Autobatterie 12/24 Volt Anschluss Netz 110/230 Volt Leistungsaufnahme 330 W Kompressor Secop BD 220 CN Gewicht: 125 kg Abmessung innen BxTx H 1000 x 1000 x 950 Abmessung aussen BxTxH 1140 x 1610 x 1100 Türmass B x H 800 x 850 Im Lieferumfang enthalten: Autoanschlussset transCooler 
 | 
            
            transcooler 1140 
            
			Das gefertigte Transportkühlgerät transCooler 1140 ist in 
			Plattenbauweise gefertigt. Das Kühlaggregat wird als Rucksack an die 
			Stirnseite montiert Steuerung mit digitaler Temperaturanzeige lässt sich 
			beim Fahrer installieren, so hat er die Temperatur immer unter Kontrolle Artikelbezeichnung Besonderheit Artikel-Nr. Euro  
			 transCooler  
			1140 1140 x 1610 x 
			1100 mm  +10°C bis +2°C   | 
            
            transcooler 1540 
             transcooler  
			
			
              
                | 
            
            
            transcooler 1540 
            
            
			Gewicht : 152 kg 
				
				Das gefertigte Transportkühlgerät transCooler 1540 ist in 
				Plattenbauweise  
				
				gefertigt. Das Kühlaggregat wird als Rucksack an die Stirnseite 
				montiert  
				
				Steuerung mit digitaler Temperaturanzeige lässt sich beim Fahrer 
				installieren, so  
				
				hat er die Temperatur immer unter Kontrolle. 
				
				Technische Daten bis Kühlvolumen von  1330 Liter 
				
				Anschluss  Autobatterie  12/24 Volt 
				
				Anschluss Netz  110/230 Volt 
				
				Leistungsaufnahme  330 W Kompressor  Secop BD 220 CN 
				
				Gewicht:  125 kg 
				
				Abmessung innen BxTx H  1000 x 1400 x 950  
				
				Abmessung aussen BxTxH 1140 x 2010 x 1100 
				
				Türe auf der 114 cm m breiten Seite  
				
				Türmass B x H 800 x 850 Im Lieferumfang enthalten:  Autoanschluss-Set 
				transCooler 
				
				  
				
				Artikelbezeichnung  Besonderheit  Artikel-Nr  Euro 
				
				transCooler 1540  +10°C bis +2°C  642300   
				
				transCooler 1540TK +10°C bis -25°C 642330  
				
				transCooler 1540H +25°C bis +2°C 642360   
				
				Optionen:Einzug von Kabel in Fahrzeug in Schlatt 652135 184.- + 
				mwst 
				
				Zubehör:Autoanschluss-Set transCooler 652152 € 162,-- + mwst   | 
            
            
            transcooler 1540 
            
            
             
			Das gefertigte Transportkühlgerät transCooler 1540 ist in 
			Plattenbauweise gefertigt. Das Kühlaggregat wird als Rucksack an die 
			Stirnseite montiert Steuerung mit digitaler Temperaturanzeige lässt sich 
			beim Fahrer installieren, so hat er die Temperatur immer unter Kontrolle Artikelbezeichnung Besonderheit Artikel-Nr. Euro  
			 transCooler    +10°C bis +2°C         | 
              
                |  transcooler 1140  bzw 1540 | +10°C bis +2°C transCooler    
			1740 
					Abmessung innen BxTx H  1000 x 1600 x 950  
				Abmessung aussen BxTxH 1140 x 2210 x 1100 
				Türmass B x H  800 x 850 
			
			Volumen 1520  330 Watt  
			
			transCooler 1740  +10°C bis +2°C  642300    
			
			transCooler 1740TK +10°C bis -25°C 642330  
			
			transCooler 1740H +25°C bis +2°C 642360    
			
			Optionen:Einzug von Kabel in Fahrzeug in Schlatt 652135 184.- + mwst 
			
			Zubehör:Autoanschluss-Set transCooler 652152 € 162,-- + mwst  
			   | 
            
            Kurzbezeichnungen in der Artikelbezeichnung und Ihre 
            Bedeutung 
            
            A: Automatische Umschaltung auf 230 Volt GT: Gefiertruhe für Tiefkühlung GTT: Gefriertruhe für tiefe Temperaturen H: Heizen mit eingebauter Heizung TK: Tiefkühlung
            
            Wie wird ein transCooler betrieben?
            
            Im Stand zu Hause an 230 V oder auch über 110 V ab 
            normaler Haussteckdose.
            Im Fahrzeug über 12 V oder 24 V, direkt ab der 
            Batterie.
            
            Kann ich beide Kabel gleichzeitig anschliessen und 
            was passiert?
            
            Ja, er läuft dann auf der höheren Spannung,
            
            Kann der Transcooler über Zigarettenanzünder 
            betrieben werden?
            
            Nein, die meisten Zigarettenanzünder, die in 
            Fahrzeugen montiert sind, eignen  sich nicht einmal für den Betrieb einer kleinen 
            Kühlbox, weil die Stromversorgung sehr mangelhaft ist. Für den Betrieb eines 
            Transcoolers muss ein separates Kabel mit dem passenden Stecker eingezogen werden. 
            Wir empfehlen einen Kabelquerschnitt von 6 oder 10 mm2. Material im 
            Lieferumfang.
            
            Was kostet der Einbau eines transCoolers?
            
            Er wird nur in das Fahrzeug gehoben und mit 
            Spanngurten verzurrt - so gesehen, entstehen keine Montagekosten. Es muss nur das 
            Versorgungskabel eingezogen werden.
            
            Was kostet dieser Einbau des Kabels?
            
            Unser Montage-Set mit Kabel, Stecker, Presshülsen, 
            Sicherung, Sicherungshalter und Spanngurten liegt bei CHF 157.- (Euro 101.-), 
            Dieses ist beim Transcooler aber dabei. Der Einbau ohne Material durch eine 
            Fachwerkstatt, den Bosch- Dienst oder einen Autoelektriker dauert etwa 1,5 
            Stunden und kostet CHF 150.- (Euro 100.-). Bei Abholung in unserem Werk in 
            Schlatt TG verrechnen wir CHF 140.- komplett.
            
            Wie wird das Kabel montiert?
            
            Mit einer Sicherung direkt von der Batterie unter 
            den Teppichen und Zierleisten in den Kofferraum/Laderraum.
            
            Kann der transCooler auch in ein bestehendes 
            Fahrzeug eingebaut  werden?
            
            Ja.
            
            Kann der transCooler auch in ein Leasing-Fahrzeug 
            eingebaut werden?
            
            Ja, da in den Fahrzeugen bis auf das Kabel keine 
            Veränderungen vorgenommen werden. Kurze Rückfrage bei der Vertragswerkstatt.
            
            Wie lange kann ein transCooler an einer Batterie 
            betrieben werden?
            
            Der Beta- und der Euro-transCooler 8 benötigen im 
            Maximum 10 A aus der Batterie. Generell werden nur 50% der 
            Batterieleistung verbraucht. Somit kühlt das Kühlgerät an einer 
            80-Ah(Ampère-Stunden)-Batterie maximal vier Stunden: 80Ah -50% = 40Ah : 10 A = 4 Stunden. Der Euro-transCooler 8 TK und 25 haben die doppelte 
            Stromaufnahme, somit nur zwei Stunden Standzeit-Betrieb im Hochsommer unter Volllast.
            
            Ist eine Zweit-Batterie erforderlich?
            
            Für den normalen Transportbetrieb nicht. Wenn 
            dazwischen längere Standzeiten auftreten und nur sehr kurze Strecken gefahren 
            werden, ist eine Zweit-Batterie oder eine grössere Batterie zu empfehlen.
            
            Muss ein Unterspannungsschutz eingebaut werden, 
            damit die Batterie nicht
            zu tief entladen wird?
            
            In allen transCooler ist ein Unterspannungsschutz 
            serienmässig montiert. Das Kühlgerät schaltet automatisch bei 10,5 Volt ab. Bei den Heizversionen ist kein Unterspannungsschutz 
            vorgesehen.
            
            Wie wird der transCooler verladen?
            
            Mit den vier Traggriffen (jeweils zwei auf einer 
            Seite) des Euro-transCoolers 8 kann man das Kühlgerät problemlos mit zwei Mann in 
            das Fahrzeug verladen; beim Verladen durch eine einzelne Person mit Hilfe 
            eines Wagens oder eines Gabelstaplers. Der Euro-transCooler 25 sollte mit 
            vier Mann oder mit Hilfe eines Gabelstaplers verladen werden.
            
            Wie schwer ist ein transCooler?
            
            Siehe Angaben im Katalog.
            
            Wie wird der transCooler im Fahrzeug befestigt?
            
            Mit Spanngurten auf die bestehenden Befestigungsösen 
            am Fahrzeugboden. Empfehlenswert ist auch eine Sperrstange, die vorne 
            am transCooler befestigt ird, hierzu sind am besten die Empfehlungen der 
            Verkehrsverbände über Ladungssicherung zu beachten.
            
            Kann der transCooler auch ausserhalb des Fahrzeugs 
            betrieben werden?
            
            Ja.
            
            Kann der transCooler im Freien stehen?
            
            Die EurotransCooler Ja, am besten kommt er unter ein 
            Dach stehen, obwohl Regen dem Kühlgerät nichts anhaben kann. Er sollte 
            aber nicht Spritz- oder Sprühwasser ausgesetzt werden. Die andern Nein.
            
            Wie viele Türöffnungen können pro Stunde gemacht 
            werden?
            
            Drei bis vier Türöffnungen von je einer Minute pro 
            Stunde.
			
            Wie wird die Abwärme abgeführt?
            
            In den Fahrzeuginnenraum - so viel, wie zwei Beifahrer an Wärme 
            abgeben.
            
            Was passiert, wenn das Auto an der Sonne auf +60°C 
            aufgeheizt wird?
            
            Die Steuerung schaltet sich bei +70°C aus. Das Gerät 
            beginnt zu Takten, und die Temperatur wird über längere Zeit nicht eingehalten 
            werden können. Bei einem Befüllungsgrad von 50% wird sich der transCooler um 
            0,7°C pro Stunde erwärmen. Beim Tiefkühler sind es rund 3°C. Jedoch muss gesagt werden, dass 60°C nur in den 
            Nachmittagsstunden bei stehendem, geschlossenem Auto entstehen. Bei 
            fahrendem Auto ohne Klimaanlage liegt diese Temperatur bei maximal 35°C.
            
            Wie sieht es mit HACCP aus?
            
            Die Temperatureinhaltung ist besser als bei 
            konventionellen Kühlfahrzeugen, da beim transCooler der Kompressor auch bei 
            ausgeschaltetem Motor weiter arbeitet. Von der Hygiene her gesehen, stellt die 
            Beschaffenheit aus Chromstahl die besten Voraussetzungen.
            
            Datenaufzeichnung?
            
            Bis zu 1000 Liter sind Sie in der Regel nicht zur 
            Datenaufzeichnung verpflichtet. Meistens wird diese aber in einem 
            Gesamtbetriebskonzept durch mobile Logger auf der Ware integriert.
            
            Wie steht es mit der Reinigung?
            
            Innen sowie aussen ist der Euro-transCooler aus 
            Chromnickelstahl gefertigt. Die Reinigung kann im Innen- sowie im Aussenraum mit 
            einem Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger erfolgen; dabei ist aber zu 
            beachten, dass der Innenventilator sowie die Kompressor-Einheit nicht direkt 
            abgespritzt werden. Alle Geräte mit einem feuchtem Tuch und Geschirrspühlmittel.
            
            Kann der transCooler auch in einen Kühlfahrzeug 
            betrieben werden in dem mit + 5°C für +2°C oder als Tiefkühler für -18°C?
            
            Ja, ohne Probleme, da die Abwärme die der 
            transCooler von sich gibt, so gering ist, dass diese von der Fahrzeugkühlanlage ohne 
            weiteres abgeführt werden kann.
            
            Kann ein normaler transCooler 8 auch für Tiefkühlung 
            verwendet werden?
            
            Ja, für Kurztransporte in einem Kühlfahrzeug mit 
            +5°C und vorgefrorener Ware. Es ist jedoch zu bedenken, dass der transCooler 
            nicht mit einer Abtauung ausgestattet ist und dies auch eine Ausnahme sein 
            sollte.
            
            Wie lässt sich der transCooler auf eine andere 
            Temperatur einstellen?
            
            Ü+ber den Temperaturregler (drei Tasten).
			
             Kann ein Tablar oder Tablarträger in den Transcooler 
            eingebracht werden?
            
            Beim Beta- und Alpha-Modell nicht. Bei den 
            Euro-transCooler 8 und 25 kann auf der Innenseitenwand z.B. ein Tablarträger 
            angeschraubt oder aufgenietet werden.
            
            Kann etwas angeschraubt werden?
            
            Bei den Euro-transCoolern: Innen an den Seitenwänden, am Boden und am Dach beim 
            Kühler, jedoch nicht an der Rückwand. Da befindet sich hinter dem 
            Chromstahl eine Kühlschlange, wenn diese angebohrt wird, hat der transCooler einen 
            Totalschaden. An der Aussenwand können überall Schrauben gesetzt 
            werden, besser sind Gewindeblindnieten. An der Rückwand dürfen nur 
            15-mm-Schrauben verwendet werden. Beim Bohren ist darauf zu achten, dass mit 
            dem Bohrer nicht weiter als 15 mm in die Isolation eingedrungen wird. Beim Beta- und Alpha-Modell ist das Schrauben und 
            Anbohren zu unterlassen, da diese Geräte einen Aussenhautverflüssiger 
            besitzen.
            
            Was ist ein Aussenhautverflüssiger?
            
            Die Abwärme vom Kühlsystem wird über ein 
            Rohrleitungssystem, das unter das Aussenblech geklebt wird, abgegeben. Dies hat auch 
            zur Folge, dass das Aussenblech (Aussenhaut) beim Betrieb warm wird.
            
            Wo wird das Kondenswasser vom Kühler abgeleitet?
            
            Beim Beta- und Alpha-Modell verbleibt es im 
            Innenraum. Bei den Euro-Transcoolern wird das Kondenswasser in eine 
            Verdunsterschale geleitet, wo es von der Abwärme des Kompressors verdunstet wird.
            
            Werden transCooler auch vermietet?
            
            Teilweise stehen Vorführgeräte am Lager, die auch 
            vermietet werden.
            
            Wie gross ist die Lebenserwartung eines transCoolers?
            
            Wir rechnen mit zehn Jahren durchschnittlicher 
            Nutzungsdauer.
            
            Kann man den transCooler in ein neues Fahrzeug 
            montieren, und mit
            welchem Aufwand muss gerechnet werden?
            
            Ja. Man benötigt dazu ein neues Anschlusskabel bzw. 
            wird das bereits vorhandene Kabel ausgebaut und im neuen Fahrzeug 
            eingezogen; dann kann der transCooler ins andere Auto umgeladen werden. 
            Der grösste Aufwand
            besteht beim Einzug des Kabels. Aufwand hierfür etwa 
            1,5 Stunden.
            
			
            Wie sind die Wartungsintervalle eines transCoolers?
            
            Keine. Normale Reinigung. Den Kondensator 
            (Wärmetauscher) beim Kompressor ausblasen.
            
            Kann der Transcooler auch wärmen?
            
            TransCooler mit der Option H, ist freigegeben bis 
            +35°C. Sobald die Innentemperatur fällt, schaltet sich die Heizung ein.
            
            Warum ist der Türrahmen aus Chromstahl und nicht aus 
            Kunststoff? Das isteine Wärmebrücke!
            
            Die ersten Geräte hatten einen Rahmen aus PVC, der 
            den Chromstahl überlappte. Diese Überlappung wurde vorwiegend beim 
            Ausladen von schweren Kisten abgerissen. Der Wärmeübergang durch das 
            Chromstahl ist relativ gering.
			
            Was ist der Unterschied zwischen dem 
            Euro-Transcooler 8 und dem Euro-Transcooler 8 TK?
            
            Der transCooler 8 TK hat eine wesentlich stärkere 
            Kälteleistung. Er hat 2 getrennte Kühlsysteme und eine Kühlschlangen ist im 
            Dach montiert .
            
            Bei wem wird der Transcooler eingesetzt?
            
            Kurierdienste mit sehr hohen Kilometerleistungen auf 
            den Fahrzeugen, z.B. auch für Nach-, Nacht- und Expresslieferungen. Im Bäckergewerbe, der nur einen Teil Kühlgut fährt, 
            z.B. Für gekühlte belegte
            Brötchen und warmes Brot. Bei Kleinmetzgerei-Betrieben. Bei Speiseverteilsystemen (Essen auf Rädern). Das Beta-Modell kommt vorwiegend bei 
            Aussendienstmitarbeitern mit Tiefkühlkost zum Einsatz, aber auch im Werkverkehr 
            der Chemie- und der Pharma-Industrie.
			
            Ich möchte den transCooler z.B. 50 mm höher 
            (Sondermasse)?
            
            Die transCooler werden alle auf Formen gefertigt. 
            Für einen Sonderbau sind neue Werkzeuge nötig, die das Mehrfache eines 
            transCoolers kosten. Somit ist ein Sonderbau finanziell erst ab einer 
            Grössenordnung von 100-150 Stück interessant.
            
            Warum einen transCooler und nicht ein 
            konventionelles Kühlfahrzeug?
            
            Aus wirtschaftlichen Gründen! Der transcooler kostet 
            um die  € 10 000.-, ein Kühlfahrzeugausbau € 25 000.-. Er ist wartungsarm, 
            keine laufenden Kosten, höherer Wiederverkaufswert des Basisfahrzeugs, 
            wesentlich längere Lebensdauer, höhere Nutzlast, da der transCooler 
            wesentlich leichter ist als ein Standard-Ausbau.
            
            Gibt es den transCooler noch grösser, z. B für ein 
            3,5-t-Fahrzeug?
            
            Nein, da die Stromversorgung bei einem 
            Standard-Fahrzeug nicht ausreichend ist. Er wäre in dieser Grösse nicht mehr von Hand zu 
            verladen, was gegern die Philosophie von transCooler ist . Leistungssteigerung oder tunen von Kühlboxen ist 
            eigentlich eine einfache Sache! Man nehme eine gute Standard-Kühlbox, passe 
            die Steuerung an und gebe Ihr eine doppelt so starke Kältemaschine und 
            schon hat diese Kühlbox auch bei Aussentemeraturen von 40 °C noch genügend 
            Leistung die gewünschten - 18°C für Tiefkühlung zu erreichen. Die Leistungsgesteigerten Boxen haben äusserlich 
            kaum Merkmale zur Originalbox jedoch ist die Abkühlzeit ca um die 
            Hälfte reduziert und das erreichen von Temperaturen unter -25 °C auch bei 
            hohen Aussentemperaturen ist möglich. In der Regel werden für solche Standardkühlboxen 
            Danfoss - Kompressoren BD 35 F eingesetzt mit ca 70 Watt Kälteleistung im 
            Kühlbereich, nach der Leistungssteigerung besitzen die Boxen ein BD 80 CL 
            mit 150 Watt Kälteleistung Oder je nach Anforderung eine noch stärkeren 
            Kompressor. Durch die erhöhte Stromaufnahme kann die Kühlbox 
            nicht über den Zigarettenanzünder betrieben werden oder nur 
            beschränkt. Auch der Betrieb einer Standardkühlbox über den Zigarettenanzünder 
            ist sehr Zweifelhaft. Zu den Leistungsgesteigerten Boxen ist ein 
            Autoanschlussset im Lieferumfang für den direkten Anschluss der Box an die Batterie. Zum Vergleich die Abkühlzeiten der Originalbox und 
            der Leistungsgesteigerten Box mit der Bezeichnung GT. Einschalten der Box bei + 20 °C und die Abkühlzeit 
            in Minuten. 
			Abkühlzeit: E35 E35 E45 E45 60 60 80 80 In Minuten A GTA A GTA A GTA A GTA
            +20 bis 0°C 22 20 25 22 25 20 24 20
            +20 bis -18 60 45 62 46 70 45 65 40
            +20 bis -30 90 95 95 75
            Erreichbare Temperatur
            bei +25°C -20° -29° -20° -28° -20° -30° -20° -30°
            bei +32°C -20° -22° -20° -21° -20° -24° -20° -27°
            bei +43°C - 9° -12° - 9° -13° -10° -17° -11° -18°
            bei +50°C - 6° - 9° - 7° - 8°
            8
            anschlussset