| Einrichtung der Hardware Voraussetzung für das WLAN - Bitte zuvor 
			mit der IT abklären! Das Gateway muss am Ethernet (Internet) 
			angeschlossen sein und seine IP über DHCP beziehen. Wir 
			kommunizieren unter zwei IP-Adressen für 54.229.68.147 und 
			54.229.203.190. Mit diesen kommunizieren wir ausgehend auf Port 4321 
			und wenn es keine Verbindung gibt, auf Port 443. Es wird nur Verkehr 
			von innen nach außen initiiert, der nur dazu dient, die Verbindung 
			für ausgehenden Verkehr zu öffnen und nicht durchgehend. Wenn keine 
			Verbindung auf Port 4321 zustande kommt, wird Port 443 versucht und 
			umgekehrt. Dies bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit der LANs 
			Plug-and-Play-fähig ist und keine Anpassung der Firewall-Richtlinien 
			erforderlich ist. Schritt 1: Verbinden Sie das Gateway mit dem 
			Internet Verbinden Sie das Gateway mit Hilfe des Ethernet-Kabels mit 
			Ihrem Router. Schließen Sie nun das Netzteil an. Schritt 2: 
			Anmeldung und Registrierung Melden Sie sich bei kab.sensorist.com an 
			und registrieren Sie dort das Gateway. Zum Registrieren geben Sie 
			die Seriennummer des Gateways ein, die auf der Rückseite zu finden 
			ist, wenn sie nicht schon automatisch angezeigt wird. Schritt 3: 
			Aktivierung der Batterien des Sensors Zum Aktivieren der Batterien 
			ziehen Sie die Isolierung heraus, die sich auf der Rückseite am 
			Batteriefach befindet. Schritt 4: Verbinden von Gateway und Sensor 
			Um die beiden Geräte miteinander zu verbinden, drücken Sie einmal 
			die Taste auf dem Gateway und anschließend die Taste des Sensors. 
			Beide Geräte blinken nun grün. Wenn die Verbindung hergestellt ist, 
			leuchtet das LED-Licht des Gateways nach einigen Sekunden konstant 
			grün und das des Sensors erlischt. Falls das LED-Licht des Gateways 
			oder Sensors blau aufleuchtet, wird gerade die Firmware 
			aktualisiert. Warten Sie mit dem Anmelden des nächsten Sensors, bis 
			das LED-Licht auf grün umschaltet. Wiederholen Sie Schritt 4 für 
			jeden weiteren Sensor. Schritt 5: Entdecken Sie Ihre Daten mit  
			Temperaturüberwachung Ihre Messwerte können Sie nun unter 
			https://kab.sensorist.com einsehen. W          
                        
                        Shop.Rauschenbach                                      
			  ECP 200 expert für 3 Kühlstellen 
			   | Temperaturaufzeichnung  Sensorist Datenlogger  Thermomax        
              inkl Verpackung und Porto 
			frei Haus 
			  Wlan Datenlogger 
			Temperatur Datenlogger 
            
            Temperaturaufzeichnungsgeräte (Datalogger)        
              
                |  
 Preise z,b, für 5 Kühlstellen ab 1 Gateway  + 5 Sender 
				Mietkauf inkl Gebühr 1 Jahr  € 490,--  + mwst 2024
 
 Das System besteht aus einem Gateway, welcher direkt mit dem 
				Router vor Ort verbunden wird und einem Paket von 1-10 Sensoren 
				die mit dem Gateway verbunden werden können.
 Theoretisch 
				können bis zu 99 Router mit einem Gateway verbunden werden. 
				Hierzu gibt es dann gesonderte Preise.
 
 Die 
				Temperaturmessung kann von -35°C bis +60°C erfolgen
 | 
				
				Sensorist Temperaturüberwachung 
				   was ist 
				Sensorist?
 Unsere 
				drahtlosen Sensoren messen Temperatur und Luftfeuchtigkeit in 
				einer Vielzahl von Umgebungen und helfen Ihnen, ihr optimales 
				Niveau zu halten.
 
 Gerade in der 
				Gastronomie und Lebensmittelverarbeitung ist die Einhaltung 
				einer konsequenten Kühlkette und der strengen HACCP-Regeln 
				unabdingbar. Die manuelle Messung und Protokollierung der 
				Temperaturdaten an unterschiedlichen Geräten und Lagerräumen ist 
				jedoch sehr aufwendig und schützt Lebensmittelbetriebe nicht 
				davor, dass zum Beispiel Türen von Kühlschränken nicht richtig 
				geschlossen werden.
 
 Das 
				Sensorist-System, das wir Ihnen gegen eine monatliche Mietgebühr 
				zur Verfügung stellen, schafft hier Abhilfe.
 
 
 |  
                | 
				
				Alle Preise verstehen sich zzgl. USt. 22 
				
				 
					
						| 
						
						  | 
						
						Bundel 1 | 
						
						Bundel 3 | 
						
						Bundel 5 | 
						
						Bundel 7 | 
						
						Bundel 10 |  
						| 
						
						Anzahl Gateway Pro | 
						
						1 | 
						
						1 | 
						
						1 | 
						
						1 | 
						
						1 |  
						| 
						
						Anzahl Sensor Pro | 
						
						1 | 
						
						3 | 
						
						5 | 
						
						7 | 
						
						10 |  
						| 
						
						Hardwarepreis | 
						
						€ 0,00 | 
						
						€ 0,00 | 
						
						€ 0,00 | 
						
						€ 0,00 | 
						
						€ 0,00 |  
						| 
						
						Gerätepreis | 
						
						€ 0,00 | 
						
						€ 0,00 | 
						
						€ 0,00 | 
						
						€ 0,00 | 
						
						€ 0,00 |  
						| 
						
						Monatliche Kosten | 
						
						€ 19,00 | 
						
						€ 29,00 | 
						
						€ 39,00 | 
						
						€ 49,00 | 
						
						€ 59,00 |  
						| 
						
						Jährliche Abrechnung | 
						
						€ 228,00 | 
						
						€ 348,00 | 
						
						€ 468,00 | 
						
						€ 588,00 | 
						
						€ 708,00 |  
						| 
						
						Versandkosten einmalig | 
						
						€ 15,00 | 
						
						€ 15,00 | 
						
						€ 15,00 | 
						
						€ 15,00 | 
						
						€ 15,00 |  
				
				 Alle 
				Preise verstehen sich zzgl. UStBei 
				einer Auftragserteilung wird die Mietpreis für ein Jahr in 
				Rechnung gestellt 
 
 Einsatzmöglichkeiten von 
				Sensorist
 
 Kühlschränke
 Tiefkühlgeräte
 Theken
 Lagerräume
 Tiefkühlräume
 Rund 40.000 Sensoren sind bereits 
				in 65 Länder verkauft und im Einsatz. Dabei profitieren vor 
				allem Catering-Unternehmen, Restaurants und Lebensmittelbetriebe 
				von der Echtzeit-Überwachung, da so durch Verderb verursachte 
				Verluste vermieden werden können.
 
 Mieten Sie Sensorist 
				über uns
 
 Wenn Sie Interesse an der Sensorist 
				Temperaturüberwachung haben, können Sie die Hardware bei uns 
				gegen eine monatliche Gebühr mieten. Die monatlichen Kosten 
				richten sich nach der Anzahl der Sensoren. Ihnen entstehen somit 
				keine Kosten für die Hardware. Die Mietkosten werden für 12 
				Monate im Voraus in Rechnung gestellt. Geht bis 4 Wochen vor 
				Mietende keine Kündigung ein, verlängert sich die Miete um 
				weitere 12 Monate.
 | Wie funktioniert 
				Sensorist? 
 Mit Sensorist 
				ist es möglich, die Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung mit 
				einer digitalen Lösung zu automatisieren. Die kabellosen 
				Sensoren warnen in Echtzeit über einen Temperaturanstieg und 
				senden die Daten an eine Cloud-Plattform. Mit der kostenlosen 
				App werden Sie sofort über Unregelmäßigkeiten informiert.
 Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung 
				alle 15 min (anpassbar: 1 – 180 min)
 Einfache Verwaltung mehrerer Standorte
 Sichere Speicherung der Daten auf 
				unbegrenzte Zeit in der Cloud
 Graphische Darstellung der Daten auf 
				nordcap.sensorist.com und in der App
 Alarmierung via Push-Nachricht oder 
				E-Mail bei Temperaturabweichung
 Darstellung der Daten auch auf dem 
				Tablet möglich
 Unbegrenzte Anzahl an Push-Alarmen 
				möglich (keine Kosten pro Alarm)
 Zugriffserteilung für Mitarbeiter 
				(unbegrenzte User-Anzahl)
 Einfache Installation in nur 5 min
 Berichtsgenerierung für individuelle 
				Zeiträume (PDF, Ausdruck oder E-Mail)
 Lebenslange Garantie für Sensor & 
				Gateway
 Kalibrierung nur alle 10 Jahre
 Der Sensor zeichnet alle 15 Minuten 
				automatisch die Temperatur auf und protokolliert sie. Das System 
				warnt sofort über die kostenlosen Apps mit Push-Nachrichten und 
				E-Mails wenn eine Tür offen gelassen wird oder die Temperatur zu 
				steigen beginnt. Der Fehler kann sofort behoben werden, bevor 
				Schaden entsteht. Die Überwachung erfolgt so auch während der 
				Schließzeiten, wo Betreiber ohne automatische Überwachung 
				beispielsweise einen Stromausfall nicht bemerken würden.
 
 Produktspezifische Temperatureinstellung möglich
 
 Außerdem kann 
				jeder Sensor mit einer eigenen Temperaturspanne versehen werden. 
				So weiß das System, dass der Kühlschrank zur Lagerung von 
				frischem Fisch mit einer anderen Temperatur betrieben wird, als 
				der zur Milchkühlung.
 |  
                |  | Der Sensorist Funksensor für Home & Small 
				Business misst Temperatur und relative Feuchte und überträgt die 
				Daten alle 15 Minuten an das Sensorist Gateway, das die Daten in 
				der Sensorist Cloud abspeichert, wo sie über Ihren 
				Internetbrowser oder über die kostenlosen Apps für Android und 
				iOS in Echtzeit abrufbar sind. Optional kann ein externer 
				Messfühler angeschlossen werden. 
 Der formschöne Sensor im 
				skandinavischen Design kann sowohl stehend als auch liegend 
				platziert werden, eine Aufhängöse an der Gehäuserückseite 
				ermöglicht zudem die Montage an der Wand. Zum Betrieb des 
				Sensors ist zwingend ein Sensorist Gateway (benötigt 
				Internet-Zugang) erforderlich.
 |  
                |  | Lieferumfang: 
 Kabelloser 
				Temperatur- und Luftfeuchtesensor
 Zwei AAA-Batterien
 Technische Daten:
 
 Für bis zu fünf Sensoren pro Gateway
 Anschlussbuchse für externen Messfühler
 Betriebstemperatur: 
				-35...+60 °C
 Messbereich/Genauigkeit Temperatur: -35...+60 °C 
				/ ± 0,5 °C über den gesamten Messbereich, ± 0,25 °C bei 20 °C
 Messbereich/Genauigkeit relative Feuchter: 20%... 90 % / ± 10% 
				über den gesamten Messbereich
 Abtastrate: 15 Minuten
 Offline-Datenpuffer: 2 Stunden
 Stromversorgung: 2 AAA 
				Batterien
 Batterielaufzeit: > 1 Jahr
 Frequenzband: 868 MHz 
				(typische Reichweite in Innenräumen: 100 Meter; ohne 
				Behinderung: max. 800 Meter)
 3 Farben-LED zur Anzeige der 
				Betriebszustände
 Abmessungen: 99 x 50 x 21 mm
 Gewicht: 100 
				Gramm (betriebsbereit inkl. Batterien)
 |  
              
                | Die Daten werden 
				automatisch grafisch aufgearbeitet. Der Rhythmus der Messungen 
				lässt sich einstellen: Zwischen einer und 180 Minuten 
				Zeitabstand. Die Standardeinstellung sind 15 Minuten. |  |    |