zurücK Mallorca 1993  
Mallorca  2022  
Wanderungen 
Port de Soller 2023  
	
		|  Der 
		Wahnsinnblick auf Puig Major
 |  Der 
		Wahnsinnblick auf Puig Major fast  wie in Nepal
 | 
	
		| Finca ober halb von Soller  Im Barrac Biniariaix 
		http://caspatrolau.es/
 Drei-Sterne-Hostal  2 Sterne Sa Baronia in Banyalbufar
 https://www.hbaronia.com/
 Vier-Sterne-Hotel Eden in Port de Sóller.
 
 Kloster Lluc mit 
		einfachen Zimmern
 Drei-Sterne-Aparthotel Flora in Port de Pollença
 
 1 Anreise nach Port d´Andratx, mondäner Hafenort mit Yachten, 
		schicken Villen und schöner Promenade 2 N 4-Sterne-Aparthotel La Pérgola 
		in Port d´Andratx hotelpergolamallorca.com
 
 2 Sant Elm und 
		Küstenwachturm
 Als Einstieg führt dich der Fernwanderweg GR 221 
		zunächst hinauf auf den Coll des Vent, von dem du eine schöne Aussicht 
		auf den Naturhafen von Port d´Andratx genießt. Mit Panoramablicken geht 
		es dann zum Pas Vermell. Hier liegen dir dein Ziel, der kleine Ferienort 
		Sant Elm, und die vorgelagerte „Dracheninsel“ schon zu Füßen. Wer 
		möchte, verlängert die Wanderung noch zur Ruine des Wachturms Torre Cala 
		d´en Basset, der über dem Meer auf einer Felsspitze thront. Von Sant Elm 
		per Bus zurück nach Port d´Andratx (GZ: 3 oder 5 Std.).
 
 | Mallorca – durch die Serra de Tramuntana
 Orangental von Sóller
 Fernwanderweg GR 221
 Bilderbuchdorf Fornalutx
 
 Wild und 
		zerklüftet erhebt sich die Serra de Tramuntana an der Nordwestküste 
		Mallorcas. Erwandere im UNESCO-Weltnaturerbe spektakuläre Steilküsten, 
		Buchten, Steineichenwälder und Olivenhaine. Die Reise führt über den 
		Fernwanderweg GR 221 von der südlichen Tramuntana mit ihren grünen 
		Ausläufern ins Zentrum dieser faszinierenden Berglandschaft. Wer sich 
		für die längere Variante entscheidet, erlebt außerdem noch den einsamen 
		und schrofferen nördlichen Teil der Tramuntana. Lerne die spektakuläre 
		Gebirgswelt Mallorcas kennen!
 | 
	
		| 3. Tag: Nach Banyalbufar Per Transfer geht es in das Bergdorf 
		Estellencs. Von dort wanderst du auf dem GR 221 durch Mischwald und 
		vorbei an zahlreichen Oliventerrassen, die noch heute bewirtschaftet 
		werden. Schließlich gelangst du mit schönen Blicken über die berühmten, 
		von den Arabern angelegten Terrassenhänge hinab nach Banyalbufar.  
		2 Nächte in dem Bergdorf (GZ: 3 1/2 Std.).
 | 4. Tag: 
		Esporles und Port d´es Canonge Mit dem Bus fährst du nach Esporles, 
		in einem grünen und fruchtbaren Tal gelegen. Ein alter Fischerweg führt 
		dich durch Kulturland hinunter zur Küste zum abgelegenen Fischereihafen 
		Port d´es Canonge, wo ein Kiesstrand zu einem erfrischenden Bad einlädt. 
		Von dort geht es aussichtsreich durch lichten Kiefernwald
 | 
	
		| 5. Tag: Nach Port de Sóller Per Transfer geht es zum "Künstlerdorf" 
		Deià, das etwas landeinwärts hoch über dem Meer liegt. Vorbei an 
		Olivenhainen wanderst du hinab zur Bucht von Deià. Hier beginnt eine der 
		schönsten Küstenwanderungen Mallorcas. Ein schmaler Pfad führt entlang 
		einer tief zerklüfteten Küste bis zum verträumten Weiler Llucalcari. Ein 
		kleiner Felsenstrand lädt hier zu einer Rast ein. Schließlich erreichst 
		du auf dem GR 221 Port de Sóller. In dem Ferienort mit seiner 
		kreisrunden Bucht bleibst du 3 Nächte  Eden oder Es Port (GZ: 4 
		Std.).
 | 6. Tag: 
		Bilderbuchdorf Fornalutx Mit der historischen Straßenbahn fährst du 
		in die sympathische Kleinstadt Sóller. Auf deiner Wanderung erwarten 
		dich Orangen- und Olivenhaine, Kiefern- und Steineichenwald sowie 
		herrliche Ausblicke. Höhepunkt der Tour ist Fornalutx. Das 
		"Bilderbuchdorf" mit seinen malerischen Gassen wurde mehrfach als 
		"schönstes Dorf Spaniens" ausgezeichnet. Vorbei an traumhaft gelegenen 
		Fincas geht es hinab nach Port de Sóller (GZ: 4 Std.).
 | 
	
		| Tag 7 Heute  Rundtour ab Port de Sóller oder Startt nach einer 
		Straßenbahnfahrt erst in Sóller. Auf alten Treppenwegen wandert man die 
		schöne Landschaft der Gärten von Sóller und genießt Ausblicke auf die 
		Berge, die das breite "Orangental" umgeben. Vom Leuchtturm am Cap Gros 
		hast du eine herrliche Aussicht auf den Hafen von Port de Sóller (GZ: 3 
		1/2 oder 5 1/2 Std.). | 8. Tag: Zum 
		Kloster Lluc Am Morgen erhältst du einen Transfer zum Cúber-Stausee, 
		wo deine sportlichere Bergwanderung auf dem GR 221 startet. Durch 
		Steineichenwald geht es bergan, bis du die Baumgrenze erreichst und die 
		Nordwand des Massanella beeindruckend vor dir aufragt. Über den Coll des 
		Prat (1.205 m), der eine spektakuläre Aussicht bietet, steigst du hinab 
		zum Kloster Lluc.   2 Nächte (GZ: 5 1/2 Std.).
 | 
	
		| 10. Tag: Nach Port de Pollença  Auf dem GR 221 wanderst du heute 
		durch schöne Karstlandschaften nach Pollença. Verschlungene Pfade führen 
		durch dichten Steineichenwald und du kommst entlang eines idyllischen 
		Bachbetts. Besuche in Pollença noch die historische Altstadt. Schlendere 
		durch die Gassen und trinke einen Kaffee auf der lebendigen Plaça Major. 
		Danach geht es per Bus nach Port de Pollença. Du wohnst 2 Nächte im 
		Ferienort an der feinsandigen Bucht (GZ: 5 Std.). | 11. Tag: 
		Bóquer-Tal oder Adlerberg Zum Abschluss hast du zwei Wanderungen zur 
		Auswahl. Die kürzere Tour führt dich in das unter Naturschutz stehende 
		Bóquer-Tal, Heimat zahlreicher Vogelarten. Der Weg zur gleichnamigen 
		Bucht ist von Zwergpalmen gesäumt. Danach kannst du deine Reise 
		entspannt am Strand ausklingen lassen. Alternativ wanderst du durch eine 
		offene Landschaft und über einen niedrigen Höhenzug nach Cala Sant 
		Vicenc. Die dortige kleine Bucht lädt zu einem Bad ein. Wer möchte, 
		steigt noch auf den aussichtsreichen Adlerberg hinauf (GZ: 2 oder 4 1/2 
		Std.). | 
	
		| Wanderwege Von Banyalbufar aus können Sie unzählige Wanderungen 
		unternehmen, die meisten von ihnen mit dem Meer als Hintergrund. 
		Nachstehend werden einige dieser Wanderwege näher beschrieben:
 
 Camí d’es Correu
 Ehemalige königliche Landstraße mit 
		mittelalterlichen Wurzeln (bis zum Jahre 1401 rückverfolgbare 
		Geschichte), welche Esporles mit Banyalbufar verbindet. Bis zum 19. 
		Jahrhundert war sie der einzige Verbindungsweg zwischen diesen 
		Ortschaften. Die Wanderung kann auch von Banyalbufar bis Estellencs 
		erfolgen.
 
 Schwierigkeitsgrad: mittel.
 Dauer: ca. 2 Stunden und 
		15 Minuten (Einwegwanderung).
 
 Sa Volta d’es General, von 
		Banyalbufar bis Port d’es Canonge
 Schwierigkeitsgrad: leicht.
 Dauer: ca. 1 Stunde hin, ca. 1 Stunde zurück.
 Sehenswürdigkeiten: 
		kleine Bucht, in der man baden kann.
 Planícia
 Öffentliches 
		Anliegen, das im Jahre 2009 von der Inselregierung (Consell de Mallorca) 
		erworben wurde. Es verfügt über verschiedene Wanderwege, beispielsweise 
		diejenigen von Sa Font de s’Obi oder s’Ajub d’es Cristians.
 Sa Mola 
		de Planícia
 Schwierigkeitsgrad: mittel
 Dauer: ca. 5 Stunden
 Sehenswürdigkeiten: Köhlerhütten, “Sitges”, Kalköfen
 | GR 221 Die Route "Pedra en Sec" ("nackter Stein") ist ein langer Wanderweg, der 
		über das gesamte Tramuntana-Gebirge verläuft. Hier können Sie 
		Landschaften sehen, die mit Natursteinen gestaltet wurden, sowie 
		verschiedene Traditionen und Architekturen der Inseln entdecken.
 
 
 Schwierigkeitsgrad: erheblich
 Dauer: Der Wanderweg hat eine 
		Gesamtlänge von ca. 150 Kilometern, die entsprechen signalisiert sind. 
		Die Hälfte dieser Länge bildet den eigentlichen Wanderweg, der zwischen 
		San Port d’Andratx und Pollença in vier Etappen unterteilt werden kann.
 Sehenswürdigkeiten: Verschiedene Ortschaften, die am Weg liegen - wie 
		beispielsweise Soller, Deià, Valldemossa - sowie eine Reihe von 
		Köhlerhütten, Kalköfen und “Schneehäuser” (Casas de Nieve).
 | 
	
		|  | Finca 
		Publica Galatzó Mallorca Wanderung auf der Finca Galatzo bei Calvia 
		mit Blick auf den Puig de Galatzo - Wanderung
 
 Wandern auf 
		Mallorca und dabei den 1.026 Meter hohen Galatzo immer im Blick. Diese 
		Aussicht auf den siebt höchsten Gipfel Mallorcas bietet eine Mallorca 
		Wanderung auf der Finca Galatzo in der Nähe von Calvia im Südwesten von 
		Mallorca. Vier verschiedene Wanderrouten bietet das 1.400 Hektar große 
		Landgut, die alle sehr gut ausgeschildert sind, was auf Mallorca nicht 
		selbstverständlich ist.
 Ein Muss ist bei der Mallorca Wanderung auf 
		der Finca Galatzo ist die Besichtigung der Finca pública de Galatzó. Im 
		Mai 2006 wurde die historische Finca von der Gemeinde Calvia gekauft. 
		Archäologische Funde zeigen, dass in dieser Gegend schon in der frühen 
		und mittleren Bronzezeit (1.800 bis 900 v. Chr.) Menschen gelebt haben. 
		Viel später haben die Römer und noch später die Mauren hier gesiedelt.
 | 
	
		| Moleta de sÈsclop  Erforsche diesen 9,0-Kilometer langen Rundweg in 
		der Nähe von Estellencs, | Diese 
		schöne Wanderroute durch das öffentliche Anwesen Galatzó beginnt auf 
		einem Parkplatz neben der Straße Ma-10 und führt weiter auf dem Weg GR @ 
		221 in Richtung Moleta de s'Esclop, einer der beiden 
		charakteristischsten Berggipfel dieser Platz, zusammen mit dem Puig de 
		Galatzó. 
 Die Tour ist sehr angenehm und mischt tolle Aussichten 
		mit viel Natur.
 
 | 
	
		| Wanderungen 
		in Puerto Soller vom Bikini Hotel | Finca son Mico 
		1:45 6 km 290 m rauf 60 m runter | 
	
		| Nr 1 | Bàlitx d’Avall 2:52  9 km 
		430 m rauf 390 m runter | 
	
		| Nr 2 | Torre Picada 45 Minunten 2,3 km 
		150 rauf 50 runter | 
	
		| Nr 3 | Soller Bahnhof 1:40m  6 km 
		140 rauf 120 runter 
		Ca'n Prunera, Sóller Modernes Museum in einer Jugendstilvilla mit 
		geführten Rundgängen durch Dauer- und Wechselausstellungen. | 
	
		| Nr 4 | Leuchttum Cap Gross 1:10m  
		4 km 140 rauf 80 runter | 
	
		| Nr 5  Ferroccarril 
		de soller | Bahn P. Soller mit Bahn nach Soller 
		Palma + Zurück | 
	
		| Nr 6 
		Highlights: Sternwandern Sóller | Das Wandergebiet Sóller gilt als das 
		Wandermekka Mallorcas. Wandertouren für jede Schwierigkeitsstufe, vom 
		kurzen Spaziergang durch nahegelegene Orangen- oder Olivenhaine bis hin 
		zu anspruchsvollen Bergtouren im Tramuntana-Gebirge (höchste Erhebung 
		Puig Major 1.450 hm), individuell (Routenvorschläge, App) oder geführt 
		(über Fremdanbieter buchbar). | 
	
		| Nr 7  Tour 1: Port 
		de Sóller Anfänger Tour. | Aussichtsreiche Rundwanderung entlang der Küste 
		und vorbei am Es Faro Leuchtturm. Höhenmeter: + 238 hm/- 190 hm, ca. 10 
		km Tour 2: GR221. Vorbei an Orangen- und Zitronenbäumen nach Sóller 
		und hinaus nach L´Horta. Über das "Goldene Tal" mit vielen Olivenbäumen 
		zurück nach Port de Sóller. Höhenmeter: +/- 180 hm, ca. 11 km
 | 
	
		| Nr 8  Tour 2: Tour 
		2: GR221. | Vorbei an Orangen- und Zitronenbäumen nach 
		Sóller und hinaus nach L´Horta. Über das "Goldene Tal" mit vielen 
		Olivenbäumen zurück nach Port de Sóller. Höhenmeter: +/- 180 hm, ca. 11 
		km | 
	
		| Nr 8  Bootstour 
		entlang der Nordküste von Mallorca Abfahrt vom Hafen von Sóller Die 
		Bootsfahrt nach Sa Calobra dauert ungefähr 1 Stunde  
		barcoscalobra.com
 Abfahrten Puerto de Soller → 
		Sa Calobra:  09:50 uhr – 11:15 uhr – 13:00 uhr Calobra -Pto. 
		Sóller:13:45 uhr – 16:45 Uhr
 | Im Gegensatz zu anderen Küstenregionen der 
		Insel ist die Nordküste Mallorcas steil und zerklüftet. Die Hänge der 
		Serra de Tramuntana fallen zum Meer hin ab und bilden eine spektakuläre 
		Landschaft. Vom Hafen von Sóller aus haben Sie die Möglichkeit, diese 
		einzigartigen Landschaften vom Meer aus zu erkunden: Steilküsten, 
		Buchten, Höhlen und kristallklares Wasser. Die Reederei Barcos Azules 
		bietet Ausflüge nach Sa Foradada, Tuent und Sa Calobra an.
 
 Sa 
		Foradada befindet sich in südwestlicher Richtung, zwischen Deià und 
		Valldemossa. Es handelt sich um einen beeindruckenden durchlöcherten 
		Felsen, der eine kleine Halbinsel bildet, die ins Meer ragt. Unterwegs 
		passiert das Boot die malerische Küste von Deià.
 
 Cala Tuent ist 
		die Bucht mit dem breitesten unberührten Strand an der Nordküste. Ein 
		magischer Ort, umgeben von Pinienwäldern am Fuße der höchsten Berge der 
		Serra de Tramuntana. Da er nicht sehr überlaufen ist, ist er ein idealer 
		Ort zum Entspannen und Abschalten.
 
 Sa Calobra besteht aus einem 
		kleinen Fischerhafen und einem Strand mit Kieselsteinen und 
		türkisfarbenem Wasser. Von dort aus gelangt man zu Fuß über einen 
		gepflasterten Weg und durch in den Fels gebohrte Tunnel zur Mündung des 
		Torrent de Pareis.
 
 Der Torrent de Pareis ist einer der 
		einzigartigsten Orte der Insel und wurde zum Naturdenkmal erklärt. Ein 
		Canyon mit hohen Steinwänden, der sich durch das Gebirge schlängelt, bis 
		er auf das Meer trifft.
 | 
	
		| Nr 9 Autotour  33 km 
		von  P.de Soller | Sa Torre de Santa Eugenia  Natiu de Finca Sa Torre  Aperitivo 
		de bienvenida: *Cremita de puerro con alcachofa confitada, huevo poché y 
		crujiente de parmsano. 2 Entrante: *Coca de hojaldre con setas, queso 
		brie y espárragos verdes. Pescado: *Bacalao con patata y salteado de 
		espinacas, panceta pasas y piñones. Carne: *Cerdo ibérico con crujiente 
		de masa filo y salsa de Iogurt. Postre: *Mousse de Chocolate y Coco  
		sa-torre.com/es/
 | 
	
		| Nr 10 Autotour 31 km von  
		P.de Soller Valldemossa | Aromastoffe in Valldemossa 
		TOMATE UND BASILIKUM 
		ROTE ZWIEBELSON MORAGUES natives Bio-Olivenöl extra aus der mallorquinischen Sorte 
		und mit der geschützten Ursprungsbezeichnung “Oli de Mallorca 
		Pastisseria Ca'n Molinas | 
	
		| Nr 11 Autotour 62 km von  
		P.de Soller Valldemossa | Kloster santuari de cura restaurant Hotel in 
		historischem Kloster  santuaridecura.com 
		
		Ramón Llull   königliche Karthäuserkloster, Valldemossa 
		Kartause von Valldemossa | 
	
		| Nr 11 Autotour 36 km Palma 
		de Mallorca | Fornet de la Sofa Bäckereis fornetdelasoca.com/
		  Especialitats Dolces Ensaïmades
 Ensaïmada de Patata
 Ensaïmada Individual
 Ensaïmada 
		Individual
 Coca de Patata
 Coqueta Vegana amb Fruites
 Quarto 
		Embatumat
 Pastissos Individuals
 Robiols
 Bossa de Crespells
 Bossa de Robiolets de Sobrassada i Mel
 Tortada Reial Individual
 Menjar Blanc perfumat amb Aigua de Roses
 Doblegat de Quaresma
 Formatjades
 Greixonereta de Brossat
 Formatjada Gran
 Porquet
 Altres Què-Mullars
 Pastissos per Grans Celebracions
 | 
	
		| Nr 11 Autotour 36 km  
		Palma de Mallorca  Havanna Bar | havannabarpalma.com/  Havanna, Carrer de 
		Sant Magí, 2, 07013 Palma, Balearic Islands, Spanien | 
	
		| Nr 13 Autotour   
		36 km von  P.de Soller nach Binissalem | tinto aus binissalem Bodegas José L. Ferrer 
		maciabatle.com | 
	
		| Nr 14 Autotour   
		70 km von  P.de Soller nach  Arenal de Sa Ràpita | Fiesta de Saint John an playa sa rapita | 
	
		| Nr 15 Tour ca 40 km Cami 
		d´es Pedregar km 2.2, 07316, Moscari, Balearic Islands, Spanien | villavegana.com  Restaurant + Hotel  
		Ahi Tuna Poke tuna made from watermelon Boquerones
 made from king 
		oyster mushrooms Königsberger Klopse
 german meatballs Vegan fish 
		filet made from parsnips  Borschtsch beetroot soup Arenque vegano 
		made from eggplants Smørrebrød Smørrebrød Pan Chapla Pan Chapla peruvian 
		anis bread
 | 
	
		| Nr 16 Autotour  66 km 
		von  P.de Soller nach  Alcudia | alcudia Feuchtgebiet nationalpark sÀlbufeira 
		 Die Altstadt von Alcúdia | 
	
		| Nr 17 Autotour  105 
		km von  P.de Soller nach  Cala Gat Cala Ratjada Noah Lounge | cala agulla torre esbucada Faro de Capdepera 
		Cliff at Faro de Capdepera 
		 Capdepera Burg
		
		Burg aus dem 14. Jahrhundert, visitcapdepera.com
		 Greixonera dulcegato almendra
 manjar blanco
 semifrio requeson higos
 pechuga pularda setas
 conejo cebolla
 lechona mallorquina
 granada berenjenas
 frito 
		pascua
 lomo con col
 Capdepera
 | 
	
		| Nr 17 Autotour  105 
		km von  P.de Soller nach   Arta | 
		Ses Païsses, Artà  Dienstags Markzt in Arta und Steinhäuse  
		Fragmente Talayots  
		
		archäologische Ausgrabungsstätte der eisenzeitlichen Talayot-Kultur.
		Die Eremitage Betlem, bei Artà | 
	
		| Nr 18 Autotour  90 km 
		von  P.de Soller nach   Port Christo | Die Drachenhöhlen (Cuevas del Drach oder Coves 
		del Drac) in Porto Cristo und 
		Die 'Hakenhöhlen' (Cuevas del Hams oder Coves d'es Hams) | 
	
		| 
 | Museu Etnològic dels Calderers, Els Calderers, 
		Finca Els Calderers Camino, 07240 Sant Joan, Balearic Islands, Spanien | 
	
		|  | Gordiola Glasfabrik  GORDIOLA, Carretera 
		Palma, Ctra. Manacor, KM 19, 07210 Algaida, Balearic Islands, Spanien | 
	
		| Nr 20 Autotour  90 km 
		von  P.de Soller nach   POllensa | Das Oratori del Calvari, Pollensa  
		Kalvarieberg Kapelle, Carrer Sense nom, 324, 07460 Pollença, Illes 
		Balears, Spanien | 
	
		| Liegt an dser Bahnstrecke 
		PS nach Palma | Gärten von Alfabia, Spanien | 
	
		| Nr 20 Autotour  80 km 
		von  P.de Soller nach   San Picafort | Finca Son Real   de.balearsnatura.com/ 
		Son Real ist ein sog. „Possessió“, ein Landgut, im Gemeindegebiet von 
		Santa Margalida an der Nordostküste Mallorcas und erstreckt sich über 
		395 Hektar. | 
	
		| Nr 20 Autotour  80 km 
		von  P.de Soller nach   Sineu | 
		Sineu
		
		jeden Mittwochmorgen Markt  PLaca es Fossar  | 
	
		| Nr 20 Autotour  50 km 
		von  P.de Soller nach   Randa | 
		Puig de Randa – Eremitage der Nuestra Señora de Cura Randa, Mallorca, 
		07629, Balearen, Spanien  | 
	
		| r 20 Autotour  40 km 
		von  P.de Soller nach  Alaró | Castell d’Alaró
		
		maurische Festung  Puig d´alaró sehr kurvig Hotel Rural 
		S'Olivaret  Finca Son Berga Eventos | 
	
		| r 20 
		Autotour  55 km von  P.de Soller nach  Galatzó und weiter nach | Finca Publica Galatzó, 
		Carretera de Es Capdellà a Galilea, Km 2.2, 07196 Calvià, Illes Balears, 
		Spanien La Reserva Puig de Galatzó  Wasserfälle, Höhlen, wilde 
		Tiere & ein Erlebnisparcour 
 
 
		CCA Andratx  ccandratx.eu Musuem Kunst  | 
	
		
		| Mit ASI Hotel El Guía und Restaurant @ El Guia | Wanderreise: Nach dem Frühstück findet die Begrüßung um 8.30 
		Uhr durch den ASI Wanderführer statt, bitte in Wanderausrüstung 
		erscheinen. Die heutige Fahrt führt uns in den Südwesten der Insel, ins 
		Gemeindegebiet von Calvia. Von hier aus wandern wir am Quellengebiet 
		vorbei und halten direkt auf die Sierra de Tramuntana zu. Den kleinen 
		Vorgipfel der Sierra - der Bauca - nehmen wir auf unserer Wanderung mit, 
		bevor wir das Ziel unserer Wanderung in Galilea erreichen..
 | 
	
		
		| Mit ASI Hotel El Guía und Restaurant @ El Guia | Die alten Steinwege Mallorcas Fahrt nach Binibona, einem abgelegenen 
		Weiler an den Ausläufern der Sierra. Von hier aus schlängelt sich ein 
		Pfad durch die Pinienwälder. Dieser Weg wurde früher als Pilgerpfad zum 
		Kloster Lluc verwendet und ist zu großen Teilen mit Steinen gepflastert. 
		Schließlich erreichen wir den Coll de sa Bataia - ein Gebirgspass der 
		Süden und Norden verbindet und ganz in der Nähe des Klosters liegt.
 | 
	
		
		| Mit ASI Hotel El Guía und Restaurant @ El Guia | Das Abgeschiedenen Tal Direkt vom Hotel starten wir heute zu 
		unser Königsetappe, durch eine beeindrucken Schlucht mit wilder 
		Vegetation und einer einzigartigen Terrassenlandschaft steigen wir auf.
 
 Oben angekommen genießen wir den Ausblick auf das einsame Tal von 
		Orient. Über einen ehemaligen Schmugglerweg steigen wir in diese Tal ab 
		und kehren landestypisch zum Mittagessen ein.
 | 
	
		
		| Mit ASI Hotel El Guía und Restaurant @ El Guia | Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir unseren heutigen Ausgangspunkt, 
		welcher idyllisch am Fuß der Sierra liegt. Unser Pfad schlängelt sich 
		durch die reichhaltige Vegetation der Insel, die sich hier aus 
		Pinienwäldern mit Macchia-Unterbewuchs zusammen setzt. Wir erreichen ein 
		einsam gelegenes Tal, von wo aus wir bereits erste Blicke auf das 
		majestätische Valldemossa erhaschen können. Der letzte Aufstieg führt 
		uns hinauf direkt zu den verwinkelten Gassen Valldemossas. | 
	
		
		| Mit ASI Hotel El Guía und Restaurant @ El Guia | Unter den höchsten Gipfeln Unterhalb des höchsten Berges Mallorca, 
		dem Puig Mayor, beginnen wir mit unserer heutigen Wanderung. Über einen 
		gut angelegten Weg kommen wir bald auf einen einsamen Pfad, von nun sind 
		wir von dichtem Disgrass umgeben. Doch die wilde Vegetation sowie 
		bizarre Berglandschaft entschädigen uns und mit etwas Glück bekommen wir 
		die Mönchsgeier zu sehen.
 | 
	
		
		| Mit ASI Hotel El Guía und Restaurant @ El Guia | An die Raue Nordlküste Erneut hat uns der Westen Mallorcas wieder: 
		die heutige Wanderung führt uns hinauf zum Sattel, der die beiden 
		mächtigen Berge des Westens verbindet: den Esclop und den Galatzó. Bei 
		grandioser Aussicht steigen wir in Richtung Meer ab und kehren gemütlich 
		bei Guillerme ein, wo wir die Wanderwoche feierlich ausklingen lassen.
 | 
	
		
		| Mit Wikinger Reisen Standortortel ES Port | Wanderreise: Steilküsten und Traumbuchten rund um Puerto Sóller
 Das Hotel Es Port in Puerto Sóller ist seit vielen Jahren der Liebling 
		der Wikinger Gäste. Eingebettet im Orangental von Sóller, gelegen an 
		einer kreisrunden Bucht mit feinem Sandstrand, bietet der Standort die 
		optimalen Bedingungen für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub. 
		Spektakulär ausgewählte Wege wie der Traumpfad Sa Costera begeistern 
		seither genauso wie unser Besuch im Künstlerdorf Deyá und das lebendige 
		Städtchen Sóller. An den freien Tagen lädt das geschmackvolle Ambiente 
		des Hotels zum Relaxen ein.
 | 
	
		
		| 2. Tag: Rund um Puerto Sóller 
 Unsere Wanderung beginnt in Puerto 
		Sóller und führt über Binibassí nach Fornalutx. Über Biniaraix steigen 
		wir hinab in das lebendige Städtchen Sóller, wo wir uns auf dem 
		Dorfplatz Zeit für einen Kaffee nehmen können (GZ: 4 Std., + 300 m, - 
		250 m). Zurück fahren wir mit dem Orangen-Express, einer historischen 
		Straßenbahn, die von Sóller nach Puerto Sóller fährt.
 
 3. Tag: Auf 
		alten Wegen
 Wir beginnen den Tag mit einer Fahrt in das Künstlerdorf 
		Deyá, einem der interessantesten Orte der Insel. Die Wanderung auf dem 
		alten Briefträgerweg führt über die Fincas Ca’n Prohom und Son Mico 
		zurück nach Puerto Sóller (GZ: 4 Std., + 450 m, - 250 m).
 
 
 Stiefelkategorie 1-2
 Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
 Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
 Einige Wanderungen 
		können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
 Geeignet 
		für Gäste mit normaler Kondition
 | 4. Tag: Von der Finca zur Halbinsel Heute 
		fahren wir zur Finca Son Marroig, die zwischen Deyá und Valldemossa 
		liegt. Dort besichtigen wir zunächst das ehemalige Landgut des 
		Erzherzoges Ludwig Salvator, in dem bereits Kaiserin Sissi zu Besuch 
		war. Anschließend wandern wir hinunter zur Halbinsel Sa Foradada, die 
		uns zu einer Badepause einlädt. Zurück in Valldemossa bleibt noch Zeit 
		für einen Stadtbummel (GZ: 2 1/2 Std., +/- 350 m).
 
 5. Tag: Zur 
		freien Verfügung22.02.23
 Zeit, die Seele baumeln zu lassen.
 
 6. 
		Tag: Ein Tag in den Bergen23.02.23
 Vom Wasserspeicher oberhalb des 
		Cúber Stausees wandern wir durch die spektakuläre Berglandschaft zum 
		Coll de L'Ofre (GZ: 3 Std., + 100 m, - 200 m).
 
 7. Tag: Traumpfad 
		nach Cala Tuent24.02.23
 Wir folgen dem berühmten Traumpfad der Sa 
		Costera in die Cala Tuent. Die Rückfahrt erfolgt bei gutem Wetter per 
		Schiff (GZ: 4 Std., + 200 m, - 450 m)
 | 
	
		
		| 
		Restaurante Mirador Na Foradada | 
		Sa Foradada 
			
			
			
			Mallorquinische Fische und Meeresfrüchte sowie Paella vom 
			Holzkohlegrill in einem rustikalen Lokal an der Steilküste. 
 | 
	
		
		|  |  | 
	
		
		| Hotel:
 Das gepflegte Vier-Sterne-Hotel Es Port mit 160 Zimmern 
		besteht aus einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert und einem neueren 
		Anbau. Uns stehen ein Außenpool und ein Spa-Bereich mit Innenpool, 
		Jacuzzi und Sauna zur Verfügung. Der Außenbereich begeistert durch eine 
		schöne Terrasse und den liebevoll angelegten mediterranen Garten. 
		Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Das Hotel wurde bereits zum 
		zweiten Mal mit dem internationalen Siegel für Nachhaltigkeit 
		„Travelife“ ausgezeichnet.
 
 Zimmer:
 Telefon, TV, 
		Heizung/Klimaanlage, Mietsafe, WLAN und zum Teil Balkon. Die 
		Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung ohne Balkon, 
		teilweise im historischen Teil des Hotels.
 
 Verpflegung:
 Frühstück und Abendessen im Hotel.
 
 Lage:
 Zum Zentrum und zum 
		Strand von Puerto Sóller sind es etwa 5 Gehminuten.
 | Hotel Es Port Puerto Sóller
 | 
	
		
		|  |  | 
	
		
		| 2. Tag: Im Tal von Sóller19.02.23 Wir wandern nach Sóller, wo wir 
		eine Olivenölpresse besichtigen und eine typisch mallorquinische 
		Brotzeit (Pa amb Oli) zu uns nehmen (fakultativ). Frisch gestärkt, geht 
		es über einen aussichtsreichen Wanderweg auf der anderen Seite des Tals 
		zurück (GZ: 4 Std., +/- 250 m).
 
 3. Tag: Kulturlandschaften 
		verschlafener Dörfer20.02.23
 Morgens fahren wir zu einer kleinen 
		Mandelblüten-Fabrik, in der das auf der Insel bekannte Parfum Flor 
		d’Ametler hergestellt wird. Danach starten wir unsere Wanderung: Von 
		Establiments geht es heute bis hinunter nach Esporles (GZ: 2 1/2 Std., + 
		170 m, -130 m).
 
 4. Tag: Wald von Bunyola21.02.23
 Auf einem 
		eher unbekannten Wanderweg steigen wir bei dieser Rundwanderung über 
		einen aussichtsreichen Pfad hinauf zum Picknickplatz Ca’s Garriguer. Von 
		dort geht es hinunter ins ruhige Bunyola (GZ: 4 Std., +/- 400 m).
 
 5. Tag: Zur freien Verfügung22.02.23
 Wie wäre es mit einem 
		Ausflug in die nahe Inselhauptstadt (fakultativ)? Oder wir schnüren 
		erneut die Wanderschuhe - die Entscheidung liegt bei uns!
 
 6. Tag: 
		Kloster Lluc - Caimari23.02.23
 Wir fahren zum Kloster Lluc, dem 
		Wallfahrtsort der Insel. Nach einer Besichtigung starten wir von hier 
		unsere Wanderung. Über einen Pilgerpfad steigen wir hinab bis in 
		Bergdorf Caimari, das am Fuß der östlichen Serra de Tramuntana liegt 
		(GZ: 2 1/2 Std., + 130 m, - 380 m).
 
 7. Tag: Sagenumwobene 
		Ruinen24.02.23
 Unser Bus bringt uns über eine landschaftlich 
		reizvolle Strecke bis kurz vor Orient. Wir steigen über einen schönen 
		Pfad hinauf zu den wildromantisch gelegenen Ruinen der Burg von Alaró, 
		wo wir auf 822 m mit einem fantastischen Ausblick über die Insel belohnt 
		werden (GZ: 4 Std., + 370 m, - 620 m).
 | Von Anfang Januar bis etwa Ende Februar ist auf Mallorca 
		Mandelblütenzeit. Wir steuern bevorzugt die Regionen an, in denen 
		sich Mandelplantagen befinden, um die Blütenpracht zu bewundern. Zudem 
		besichtigen wir eine kleine, familiengeführte Fabrik, in der wir mehr 
		über die Nutzung der Mandelblüte und Verarbeitung zu Parfum erfahren.
 | 
	
		
		|  | GR 221 Soller 
 Weggabelung in Port de Soller rechts  nach 
		Deia und Faro Muleta
 sehr Steiniger weg nix ohne Stöcke für 
		Ältere Wanderer
 
 und links  auch unterhalb der Serra de 
		Muleta
 
 Wandern in der Tramuntana – Port de Sóller – Runde zum Cap 
		Gros und Refugi Muleta
 | 
	
		
		|  | 
 Wandern in der Tramuntana – Port de Sóller – Runde zum Cap 
		Gros und Refugi Muleta
 
 oder umgekehrt
 
 von Deia nach Port 
		de Soller
 
 Die Etappe von Deia nach Port de Soller ist ein 
		Klassiker unter den Wandertouren auf Mallorca. Wir wandern mit 
		Meeresblick über urige Pfade durch den Pinienwald, über staubige Wege 
		durch Olivenhaine und anschließend über steinige, holperige Karrenwege 
		hinab zum Leuchtturm am Cap Gros
 | 
	
		|  |  | 
14.10.25 Copyright   Kaeltetechnik
Rauschenbach GmbH  Phone +49 2261 94410  
 Impressum 
 Datenschutz
 
  Angebote nur an Geschaeftskunden