Schienenverkehr in Eritrea
Eisenbahn in Eritrea Horn von Afrika
www.youtube.com/watch?v=wEWVqDZ7Zg4 www.ferroviaeritrea.it/
h von Wiki Die einzige in Betrieb stehende
Eisenbahnstrecke ist die Bahnstrecke Massaua–Biscia, eine Schmalspurbahn
mit einer Spurweite von 950 mm. Sie kann heute zwischen der Hafenstadt
Massaua und Asmara, der Hauptstadt von Eritrea, befahren werden, wurde
ab 1887 errichtet und reichte bis 1941 weiter bis Biscia.
Eritrea, unbekanntes Land am Horn von Afrika. Hier schlängelt sich
eine der spektakulärsten Eisenbahnstrecken von der Hafenstadt
Massawa Mitsiwa
mehr als 2.300 Meter bergauf nach Asmara,
der Hauptstadt Eritreas. Sie war einst die Lebensader des Landes,
regelmäßigen Bahnbetrieb gibt es aber schon lange nicht mehr.
Eritrea, das kleine Land in Ostafrika, bietet Touristen eine
sensationelle Eisenbahnstrecke - eine der schönsten der Welt. Sie
verbindet die am Roten Meer gelegene Hafenstadt Massawa mit der
Hauptstadt Asmara, der höchsten Afrikas, knapp 2.400 Meter über dem
Meer. Zur italienischen Kolonialzeit sollte Asmara zur schönsten Stadt
Afrikas umgebaut werden - natürlich mit Bahnanschluss.
Die 30er Jahre gelten als Blütezeit der Stadt und der Eisenbahn. Bis
zu 38 Züge waren täglich zwischen dem Meer und Asmara unterwegs. Und
noch heute findet man überall Zeugen dieser einstigen Glanzzeit, vor
allem in der Architektur - viele Gebäude in Asmara wurden im
Art-Déco-Stil errichtet. 1941 besiegten die Engländer Italien. Eritrea
kam unter britische Verwaltung. Anfang der 60er Jahre wurde Eritrea von
Äthiopien einverleibt, daraufhin begann der längste Unabhängigkeitskrieg
in der jüngeren afrikanischen Geschichte. Mitte der 70er Jahre fuhr der
letzte Zug.
Diese Schmalspurbahn war einst Symbol Eritreas Stärke gewesen. Nun
wurden Gleise und Schwellen herausgerissen - sie eigneten sich
hervorragend zum Bau von Unterständen. Nach 30 Jahren
Unabhängigkeitskrieg wurde 1993 der Staat Eritrea ausgerufen.
Eisenbahnveteranen begannen die alte Strecke wieder aufzubauen. Seit
2002 ist sie nun befahrbar. Regulären Zugbetrieb gibt es nicht. Einzig
Touristenzüge können gechartert werden und dampfen ab und zu hinauf ins
abessinische Hochland.
Dahlak Inseln sind noch ziemlich unberührt und gelten unter
Tauchsportlern als Geheimtipp
Asmara gilt als eine der schönsten und saubersten
Hauptstädte Afrikas, von den Italienern zur
Kolonialzeit das "zweite Rom" genannt. Für viele
Eritreer ist Asmara viel mehr als nur die Hauptstadt.
Die Eritreer nennen ihre geliebte Stadt häufig
"Asmerina", nach einem Lied aus den 50er Jahren.
Asmara war bis zur Eroberung durch die Italiener im
Jahre 1889 nur eine Ansammlung mehrerer kleinerer
Siedlungen am Steilabfall der Hochebene zum Roten
Meer. 1897 verlegte der erste italienische Governeur
in Eritrea die Hauptstadt von Massawa nach Asmara
und die Stadt wurde in italienischem Stil erbaut, wie
man auch heute noch sehen kann. |
Die Stadt liegt auf einem Plateau, 2.400 m
hoch und
verfügt über ein angenehmes Hochlandklima mit einer
Jahresdurchschnittstemperatur von 17 Grad. Am
wärmsten ist es im April und Mai mit Temperaturen um
die 25 Grad, am kältesten im Dezember und Januar mit
Temperaturen um 18-20 Grad. Niederschläge fallen
vor allem in Juni und Juli.
Eisenbahnfahren in Eritrea
|
Absolutes Zentrum des Stadtlebens Asmara ist die
Harnet
Avenue, eine schöne Palmenallee mit modernen Bars und
Cafes. An ihrem westlichen Ende befindet sich der ehemalige
Königspalast, hier finden Sie auch zahlreiche historische Gebäude wie das alte Asmara Theater, die Stadtverwaltung,
das Hohe Gericht, die imposante katholische Kathedrale
(erbaut 1922 vom italienischen Architekten Scanavini)
sowie die
Commercial Bank of Eritrea.
Die Bahnstrecke Massaua–Biscia (italienisch Ferrovia Massaua–Biscia)
ist eine
Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 950 mm in Eritrea
Die stählernde Schlange Eritrea |
Dem Besucher werden die vielen Fahrräder ins Auge
stechen.
Diejenigen, die sich in Asmara mit dem Fahrrad fortbewegen,
sollten aber auf die zahlreichen Einbahnstraßen achten. Das
Fahren in die verkehrte Richtung ist wie das Nicht-Beachten
anderer Verkehrszeichen unüblich und wird von der Be-
völkerung oft mit bösen Blicken quittiert. |
https://www.railpictures.net/showphotos.php?offset=0&where=||Eritrean%20Railways Eritrean%20Railways||||||||||||||||||&newdisplay=10 |