| #sanssouci #altermarkt #nikolai 
		#berlin #potsdam kirche #potsdam #st. #germany #travel #park #berlingram 
		#church # nikolaikirche #nikolaiviertel #deutschland #nature #palace 
		#oldtown #photooftheday #bln #architecture #europe #schloss #visitberlin 
		#brandenburg #photography #berlinstagram #castle #travelgram #instafood 
		#schlösser- #und #gartenreich #potsdam #sanssouci #ich #germany 
		#wörlitzerpark #love #wörlitz #berlin #landschaft #die #travel #park 
		#liebe #schwimmpflanzen #mit #schwimmbad #brandenburg #für #clouds 
		#deutschland #kölnbloggt #photography #nature #das #hausundgarten 
		#palace #instant | 
		St. Nikolai im Herzen Potsdams  von  
		evkirchepotsdam.de
		Die St. Nikolaikirche steht im Herzen der Stadt Potsdam am Alten Markt 
		direkt gegenüber vom neuen Landtagsgebäude in der äußeren Gestalt des 
		Stadtschlosses. Über  der Horizontlinie des Stadtbildes wird seine 
		festliche korinthische Säulenkolonnade sichtbar. Aus deren 
		Palmettenkranz erwächst die fenstergeschmückte und von ionischen 
		Pilastern untergliederte Attika, welche die erhabene, scheinbar mühelos 
		emporstrebende Kuppel trägt. Bekrönt von einer spitz auslaufenden 
		Laterne mit dem vergoldeten Kreuz auf der Weltkugel in 77 Metern Höhe, 
		wirkt sie weit in die Umgebung hinein. Die 2010 geschaffene 
		Aussichtsplattform auf dem Säulengang gewährt in 42 Metern Höhe einen 
		herrlichen Rundblick auf die hügel- und seenreiche havellandschaft. Jährlich kommen ungefähr 140.000 Touristen in das 1837 / 1850 nach 
		Plänen von Karl-Friedrich Schinkel erbaute Gotteshaus. Als evangelische 
		Hauptkirche der Landeshauptstadt Potsdam ist St. Nikolai seit der 
		Wiedereinweihung 1981 zu einer wichtigen geistlichen und 
		gesellschaftlichen Begegnungsstätte geworden, in der neben regelmäßigen 
		Gemeindegottesdiensten mit Abendmahl und zahlreichen überregionalen 
		Gottesdiensten auch vielfältige kirchenmusikalische Aufführungen, 
		Ausstellungen und Vorträge stattfinden.
 Besucher fragen immer wieder, ob diese Kirche wirklich evangelisch ist, 
		weil sie hier Dinge sehen, die sie vielfach nicht gewohnt sind.
 Brennende Kerze
 Während der Öffnungszeiten (10 bis 17 Uhr - außer Montags) brennt eine 
		Kerze im Altarraum. Sie symbolisiert Christus als "Licht der Welt", 
		anwesend auch in diesem Gotteshaus.
 Lichterbank und Gebetskapelle
 Die Lichterbank und Gebetskapelle laden ein zum persönlichen Gebet. 
		Zettel mit Gebetsanliegen können auch in den daneben stehenden Kasten 
		geworfen werden. Sie werden von einer Gebetsgruppe der Gemeinde vor Gott 
		gebracht. Dankgebete können in der Kapelle daneben angepinnt werden.
 Heilige Apostel und Evangelisten
 |