zurück Übersicht Aida Asien    Brunei Sultanat Aida Südostasien  8197661- Südostasien 5 - AIDAdiva

von aida.de 

Brunei Muara  8-17 privat stadtführung

See

Ho Chi Min Stadt Vietnam 7-17

See

Bangkok  -  Thairückflug

Dus BKK 

Brunei Zu Wasser und an Land  Dauer: ca. 4 h Brunei  Spaziergang durch die Mangrovenlandschaft Dauer: ca. 5  h
Stationen: ca. 45 min Busfahrt nach Bandar Seri Begawan; Weiterfahrt per Boot nach Kampong Ayer, dem größten im Wasser erbauten Dorf der Welt mit Besichtigung einiger Häuser; mit dem Bus zum Royal Regalia Museum und Besichtigung; Fotostopp an der Jame'Asr-Hassanal-Bolkiah-Moschee; Rückfahrt zum Schiff Stationen: ca. 45 min Busfahrt nach Bandar Seri Begawan; per Boot zur Insel Selirong; ca. 2 km langer Spaziergang auf einem Plankenweg durch die Mangroven; danach per Boot zur Besichtigung einer schwimmenden Fischfarm; zurück zur Anlegestelle und weiter per Bus durch die Hauptstadt mit Fotostopps am Wasserdorf sowie der Omar-Ali-Moschee; Rückfahrt
Brunei Wasserdorf Kampong Ayer & Mangroven-Safari  Dauer: ca. 4.5  h Brunei  Brunei und des Sultans Hobby
 Stationen: ca. 45 min Busfahrt nach Bandar Seri Begawan; per Boot durch die Mangroven (evtl. Sichtung von Nasenaffen); Besichtigung von Kampong Ayer, dem größten im Wasser erbauten Dorf der Welt; Rückfahrt zum Schiff per Bus Stationen: ca. 45 min Busfahrt nach Bandar Seri Begawan; Besuch des Royal Regalia Museums; Fotostopp am Wasserdorf Kampong Ayer sowie an der Jame'Asr-Hassanal-Bolkiah-Moschee; Fahrt durch den Royal Polo Club des Sultans von Brunei mit Polofeldern und Ställen, kurzer Aufenthalt im Clubhaus mit Erfrischungen; Rückfahrt
Brunei  Bruneis Landschaft entdecken softbike Brunei Natur 8  8 h

Ein Tag am Meer Penang Stationen: ca. 45 min Fahrt zum Bootsanleger in Batu Ferringhi; ca. 30 min Fahrt zum Affenstrand; hier ca. 4 h 30 Aufenthalt zum Baden, Relaxen und Mittagessen; Rückfahrt per Boot und Bus zum Schiff Kampong Ayer Das größte Wasserdorf des Sultanats, das auf Stelzen am Ufer des Brunei River erbaut wurde, ist ein idealer Ort, um die traditionelle Lebensweise der Bruneianer kennenzulernen. Nachdem man ein Wassertaxi von der Innenstadt Bandar Seri Begawan genommen hat, kann man zwischen farbenfroh bemalten Häusern auf Holzstegen schlendern.

 

https://www.bruneitourism.travel/

Stationen: ca. 45 min Busfahrt nach Bandar Seri Begawan; per Schnellboot ca. 45 min zum Dorf Temburong, kurzer Stopp; weiter per Bus zu einem Camp im Batang-Duri-Nationalpark; Umstieg in traditionelle Langboote; ca. 45 min Fahrt flussaufwärts durch den Nationalpark; unterwegs Möglichkeit für eine kurze Wanderung (durch einen kleinen Fluss) zu einem Wasserfall; Rückfahrt zum Camp; Mittagessen am Fluss; Rückfahrt per Boot und Bus zum Schiff

Tour Guides

MegaBorneo TourPlanner Tel: 222 4026 megaborneo@brunet.bn

www.megaborneo.com 

www.borneo-brunei.travel

Anthony Tours & Travel Agencies Tel: 222 7969 antours@brunet.bn www.anthonytours.com

Intrepid Management Services Sdn Bhd Tel: 222 1685 tours@bruneibay.net www.bruneibay.net/intrepidtours

Southern Cross Travel Agencies Tel: 245 4719 southern@brunet.bn www.onebrunei.com

 

Bandar Seri Begawan Waterfront
The waterfront of Brunei's capital, recently turned into a handsome pedestrian promenade, is a great place for a watery stroll, especially in the evening. Signs point out sights of historical interest, and restaurants offer local and "exotic" food and drink.
Billionth Barrel Monument
Witness the continuing importance of oil to Brunei's economy - the Billionth Barrel Monument near Kuala Belait is a testament to it.
Brunei Museum
The sultanate's national museum has sections on Islamic art, traditional Bruneian culture and natural history. Highlights include 9th- and 10th-century ceramics and blown glass from the Near East, and a life-size diorama of a Malay wedding.
Empire Hotel & Country Club
See the architectural masterpiece that is the Empire Hotel & Country Club ( theempirehotel.com), set in acres of tropical gardens at the doorstep of one of the oldest rainforests in southeast Asia. Its golf course has views over the South China Sea and it is Brunei's only beach resort.
Istana Nurul Iman
Said to be the world's largest residence of any sort anywhere in the world, this 1788-room palace is home to the sultan and his family. The interior can be visited only during the three-day Hari Raya Aidilfitri celebrations at the end of Ramadan but the exterior can be admired from the Brunei River.
Jame'Asr Hassanil Bolkiah Mosque
Brunei's grandest mosque, built in 1992 to celebrate the current sultan's silver jubilee on the throne, features intricate terrazzo tilework on the outside and spectacular opulence inside. The complex is especially magical around sunset.
Jerudong Theme Park
This once-extravagant amusement park has lost most of its rides to bankruptcy but has recently recast itself as a family-oriented theme park with plenty of performances, gardens and fountains - fun for children and adults alike.
Twelve Roofs House
Once the colonial-era home of Brunei's British high commissioners, this hillside structure now houses exhibits illustrating the sultanate's "special relationship" with the United Kingdom. The evocative photos include views of Brunei a century ago.
Tomb of Sultan Bolkiah
Check out the other royal sites, including the ancient Tomb of Sultan Bolkiah, the fifth sultan, known as the 'singing admiral' for his love of both music and conquest, and the Royal Regalia Building in the heart of the capital, home to a collection of ceremonial objects.
Kampong Ayer
Built on stilts along the banks of the Brunei River, the sultanate's largest water village is an ideal place to get a sense of Bruneians' traditional way of life. After taking a water taxi over from downtown Bandar Seri Begawan, visitors can stroll among colourfully painted houses on wooden boardwalks.
Kampung Ayer Cultural & Tourism Gallery
Opened in 2009, this museum offers an interesting look at the history of the water village of Kampung Ayer and the crafts traditionally practiced there. A viewing tower affords panoramic views of the bustling Brunei River and the centre of Bandar Seri Begawan.
 
Muara Beaches
Several stretches of sand suitable for sunbathing are situated not far from Brunei's main commercial and ferry ports. Food stalls make picnicking easy and delicious.
Oil & Gas Discovery Centre
Brunei's main centre of oil and gas production is home to a museum    bsp.com.bn/ogdc) dedicated to the extraction of petroleum, source of the sultanate's extraordinary riches. Sponsored by Brunei Shell, the centre has educational programmes featuring science and engineering.
Omar Ali Saifuddien Mosque
Named after the father of the current sultan, this magnificent mosque boasts dazzling golden domes, a 44m-high minaret, sparkling chandeliers and fine carpets. Completed in 1958, it is surrounded by a lagoon that creates dazzling reflections after sundown.
Pulau Selirong mangrove
The largest island in Temburong District, much of it covered with mangroves, has been turned into a wildlife sanctuary where visitors can often spot endangered proboscis monkeys. To get there, book a tour in BSB; it takes 45 minutes from Muara by boat. Other wildlife includes macaques, kingfishers and eagles.

 

Royal Regalia Museum
The finest, most dazzling royal bling is the draw at this museum, which features the sultan's coronation parade on the ground floor and bejewelled gifts from world leaders upstairs.
Tasek Merimbun lake
Drive out to Tasek Merimbun, Brunei's largest lake. Located in a hill resort in the Tutong District just over an hour's drive from Bandar Seri Begawan, peaceful picnicking, birdwatching and jungle trails await.
 
.
   
Muara Brunei
Bandar Seri Begawan.Sultan-Omar-Ali-Saiffudin-Moschee Jame'Asr-Hassanal-Bolkiah-Moschee Kampong Kiareng Kampong Ayer

Brunei Märchenhaftes Mini-Sultanat

Das kleine Sultanat trägt im Gegensatz zu Kuala Lumpur einen Namen, der zu ihm passt: „Ort des Friedens“. Wie anders sollte ein Land ohne Worte wie „Steuern“ und „Krankenversicherung“ auch heißen? Reich geworden durch Erdöl und Erdgas, sind das enorm gute Bildungs- und Gesundheitssystem vollkommen kostenlos und der Sultan kümmert sich gut um Land und Leute. So großzügig wie er selbst ist auch sein Palast, der in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan sofort auffällt. Ebenfalls sehenswert ist die Sultan-Omar-Ali-Saifuddin-Moschee, die malerisch schön an einer künstlichen Lagune liegt. Ganz in der Nähe finden Sie das größte Wasserdorf der Welt: Hier wurde vom Wohnhaus bis zum Krankenhaus alles auf Stelzen im Fluss errichtet. Außerhalb der Stadt leben die lustig aussehenden Nasenaffen nicht auf Stelzen, sondern auf Bäumen im Urwald von Borneo – eine Dschungeltour lohnt sich!

Es war einmal ein klitzekleines Land mit einem großen Herrscher, der so viel Geld hatte, dass er sich selbst jeden Wunsch erfüllen und all seinen Untertanen ebenfalls ein sorgenfreies Leben ermöglichen konnte. Denn der mächtige Mann kannte das Geheimnis, wie man aus sprudelnden, schwarzen Quellen pures Gold machen konnte. So, oder so ähnlich könnte das Märchen des durch Ölvorkommen wohlhabend gewordenen islamischen Sultanats Brunei im Norden Borneos beginnen. Entdecken Sie ein Naturparadies und einen „Ort des Friedens“ – denn schließlich ist dies die wörtliche Übersetzung für Brunei Darussalam.

Muara ist das Tor, doch der Schlüssel zu diesem Märchenreich liegt in Bandar Seri Begawan. Das klingt wesentlich fabelhafter als Brunei Town, wie die Hauptstadt des wohlhabenden Königs, der in Wirklichkeit ein steinreicher Sultan ist, bis 1970 hieß. Natürlich residiert Seine Majestät in einem Palast, der Würde und Macht ausstrahlt: Istana Nurul Iman ist mit 1.788 Räumen der größte Palast der Welt – größer als Buckingham Palace oder auch der Vatikan. Weil der reiche Sultan in seinem Land aber alles selbst erledigen muss – er ist Premier-  und Verteidigungsminister sowie Oberster Richter – braucht er viel Ruhe. Deshalb darf das riesige orientalische Märchenschloss nicht von innen besichtigt, sondern nur von außen betrachtet werden.

Im feudalen Royal Polo Club sind Besucher hingegen gern gesehen. Der Sultan liebt sein exklusives Hobby über alle Maßen und gilt als einer der weltbesten Polospieler. Die prächtige Anlage mit Blick auf das Meer ähnelt einem Palast für Pferde. Die drei perfekt gepflegten Spielfelder zählen zu den schönsten der Welt, die luxuriösen Stallungen und die rund 300 edlen Polopferde lassen das Herz jedes Pferdeliebhabers höher schlagen. Im eleganten Clubhaus kommen Sie dem Traum von 1001 Nacht schon ziemlich nahe. Sollten Sie nun den Wunsch verspüren, einem der reichsten Herrscher eine Kleinigkeit schenken zu wollen, sollten Sie sich besser zuvor im Royal Regalia Museum informieren. Hier sind all die Pretiosen ausgestellt, die der Sultan zu seinem 25. Thronjubiläum schon erhalten hat. Man möchte ja schließlich nichts doppelt schenken.

Auch eines der größten Gotteshäuser der Stadt hat der Sultan bauen lassen und – ganz unbescheiden – nach sich benannt. Vor der Jame'Asr-Hassanal-Bolkiah-Moschee mit der mächtigen goldenen Kuppel und den schlanken Minaretten in Kampong Kiareng sorgen Palmen und Springbrunnen für eine zauberhafte Optik. In den Gebetsraum, der 5.000 Menschen Platz bietet, führt eine Treppe mit exakt 29 Stufen. Schließlich ist der Sultan der 29. Sultan in dem kleinen Land, das schon seit 600 Jahren von seiner Familie regiert wird. Nur für seine Majestät ist in der Moschee eine Rolltreppe reserviert. Schon sein Vater hatte sich als Baumeister ein Denkmal aus Marmor und Gold gesetzt. Die Sultan-Omar-Ali-Saiffudien-Moschee ist ein wahres Meisterwerk. Ihre goldene Kuppel glänzt inmitten einer künstlichen Lagune, und der Nachbau einer königlichen Barke bildet den perfekten Vordergrund für ein märchenhaftes Foto.

Unweit der Moschee beginnt das größte Wasserdorf der Welt – Kampong Ayer. 30.000 Menschen wohnen hier auf dem Wasser. Aber nicht nur Wohnhäuser, auch Krankenhäuser, Moscheen und die Schulen sind auf Stelzen in den Brunei River gesetzt – eine fast schon mystisch wirkende und ungemein faszinierende Welt. Auf Stegen, die die Häuser miteinander verbinden, lässt sich Kampong Ayer trockenen Fußes erkunden. Besuchen Sie eines der Wohnhäuser und bei einer Tasse Tee werden Sie nicht nur von der warmherzigen Gastfreundschaft überrascht sein. Der Lebensstandard in den von außen mitunter eigentümlich wirkenden Pfahlhäusern ist erstaunlich hoch. Auf  dem traditionellen Kianggeh-Markt an den Gestaden des Brunei Rivers geht es ziemlich lebendig zu. Unter bunten Sonnenschirmen wird Tag für Tag das frischeste Obst und Gemüse des Landes gehandelt und gekauft. 

Neben den freundlichen Menschen ist die unberührte Natur das größte Kapital des kleinen Landes. Mit schnellen und wendigen Booten erreichen Sie von Bandar Seri Begawan aus in kürzester Zeit die wunderbaren Mangrovenwälder, wo Sie – mit etwas Glück – die Schlammspringer, die einzige sowohl an Land als auch unter Wasser lebende Fischart, bei der Nahrungssuche beobachten. Zu den natürlichen Bewohnern zählen auch verschiedene Arten von Eisvögeln sowie die Nasenaffen mit ihren dicken Bäuchen und der auffällig hellrot gefärbten Nase, die bei den Männchen schon ziemlich lustig aussehen kann. Sie leben ausschließlich auf Borneo.

Noch tiefer in den legendären Urwald von Borneo hinein führt Sie eine abenteuerliche Dschungeltour in den östlichsten Landesteil. Temburong ist vom Westen des Landes getrennt und nur mit Schiffen zu erreichen. Durch die grüne Wildnis erreichen Sie die Wasserfälle und Wanderwege im paradiesischen Batang-Duri-Nationalpark, wo der Regenwald noch nie gerodet worden ist.

KL Einst schlammige Flussmündung, heute Weltstadt

Vom größten Seehafen Malaysias geht es in die einstige britische Kolonie, die 1857 von Zinnsuchern im Urwald gegründet wurde. Daher bedeutet Kuala Lumpur auch schlammige Flussmündung. Davon ist heute zum Glück nichts mehr zu erkennen, der Bergbau brachte Wohlstand und ließ die Stadt zu einer Schatztruhe voller Kultur und Architektur wachsen. Das erste Ziel Ihrer Entdeckungsreise ist ganz einfach zu finden – die gigantischen Petronas Twin Towers mit ihren 88 Stockwerken ragen 452 Meter in die Höhe. Und vom nahe gelegenen 421 Meter hohen KL Tower können Sie diesem Giganten sogar auf Augenhöhe begegnen. Zurück auf dem Boden sollten Hungrige nach den beliebten malaiischen Pfannkuchen Ausschau halten und mit der neu gewonnenen Energie in der traditionsreichen Chinatown um die besten Souvenirs feilschen.
Vielleicht möchten Sie ganz vorn beginnen, nämlich in Klang – der ehemaligen Königsstadt von Selangor mit dem größten Seehafen Malaysias, Port Klang. Beste Möglichkeit, malaysische Traditionen kennen zu lernen, ist eine Begegnung mit den Menschen, die hier leben. Besuchen Sie eine malaysische Familie in ihrem Zuhause, kommen Sie ins Gespräch und trinken Sie gemeinsam eine Tasse Tee. Unweit von Klang befindet sich in Shah Alam die Moschee Sultan Salahuddin Abdul Aziz Shah. Sie ist eine der schönsten im Land und wird häufig auch als die Blaue Moschee bezeichnet. Ihre vier Minarette gehören zu den höchsten der Welt.

Von Port Klang aus führen alle Wege zur Bundeshauptstadt Malaysias, Kuala Lumpur. Der kometenhafte Aufstieg dieser Metropole ist faszinierend. Im Jahre 1857 gab es hier in erster Linie NICHTS. Außer der Hoffnung auf Edelmetall. Als sich erste Zinnsucher am Zusammenfluss von Gombak und Klang niederließen, schlug auch die Geburtsstunde der Stadt, deren Name frei übersetzt etwa „schlammige Flussmündung” bedeutet. Mit dem Zinn kam der Wohlstand. Aus der schlichten Siedlung der Minenarbeiter wuchs eine Weltstadt von Rang und Namen. Und wie sie wuchs: Die Petronas Twin Towers ragen mit ihren 88 Stockwerken ganze 452 Meter aus der Skyline der City heraus. Sie markieren die neue Ära der einstigen Britischen Kolonie, deren graziöse Architektur zu den Attraktionen der modernen Stadt gehört. So existiert heute Alt neben Neu – ein spannender Kontrast. Der historische Hauptbahnhof wurde im Jahre 1910 im maurischen Stil erbaut und gleicht eher einem Palast als einem Zweckgebäude. Malaysias Nationalmoschee ist wegen ihres gefalteten Daches ein markanter Punkt in der Innenstadt. Der Independence Square oder Dataran Merdeka, wie der große Platz im Herzen Kuala Lumpurs heißt, hat für jeden Malaien eine historische Bedeutung. Hier wurde am 31. August 1957 die britische Flagge eingeholt und statt ihrer die Malaysias gehisst. Genau an der Stelle, wo heute der 100 Meter hohe Fahnenmast steht. Der Platz war früher das Sportfeld des Royal Selangor Clubs. Achten Sie auf das Clubhaus, das 1910 im Tudorstil erbaut wurde. Ganz in der Nähe befinden sich die 1894 erbaute Kathedrale der Jungfrau Maria und das Sultan Abdul Samad-Gebäude mit maurischen Stilelementen, glänzenden Kupferkuppeln und einem 30 Meter hohen Uhrturm. Doch ein anderes Gebäude kennt die Welt am besten. Die Petronas Twin Towers sind das Zentrum des ultra-modernen Kuala Lumpurs. Eine Brücke verbindet die beiden Türme in luftiger Höhe. Und noch ein Highlight: 421 Meter hoch ist der KL Tower und damit vierthöchster Fernsehturm der Welt. Von hier aus haben Sie einen grandiosen Rundblick über die ganze Stadt.

Auch kulturell hat Kuala Lumpur viel zu bieten. Angefangen im Nationalmuseum, das im Stil der malaiischen Paläste erbaut wurde. Eine Ausstellung zeigt den Werdegang der Stadt von den Anfängen über die Kolonialzeit bis heute – 52 Jahre nach der Unabhängigkeit. Die zauberhafte, kleine Masjid-Jamek-Moschee befindet sich genau an der Stelle, wo sich die ersten Siedler niederließen. Erst im Jahre 1910 errichtet, ist sie doch ein sehr markantes Bauwerk und ein Kleinod der Hauptstädter. Wem das zu viele Sehenswürdigkeiten auf einmal sind, dem sei ein ausgewählter Spaziergang auf historischen Spuren empfohlen. Vorbei an Kolonialbauten führt Sie der Weg Nach Chinatown. Hier sollten Sie nicht allzu lange am Sri-Mahamariamman-Tempel verharren oder womöglich Blumenkränze niederlegen. Denn dieser Hindutempel ist einer Regengöttin geweiht. Einen Blick auf die überbordende Fassade mit ungezählten Statuen der Gottheiten dürfen Sie aber schon riskieren. Keine historische Erkundung ohne alte Rezepte: Schauen Sie zu, wie das beliebte Getränk Teh Tarik zubereitet wird, und probieren Sie auch die berühmten malaiischen Pfannkuchen.

Ganz traditionell geht es in Chinatown zu. Wenn Sie sich gut aufs Handeln verstehen, sind sie in diesem Straßenbasar genau richtig. Umwerfend ist das Angebot in den großen Einkaufszentren wie Lot 10, Suria KLCC, Bukit Bintang, Sungei Wang Plaza oder Starhill Shopping Center. Im KL Craft Komplex können Sie Kunsthandwerkliches erstehen, aber auch beim Batiken und Töpfern zuschauen. Aufwendig restauriert und renoviert wurde der Zentralmarkt, der heute ein Kulturzentrum mit breitem Angebot und auch ein wahres Einkaufsparadies für Kunsthandwerk aller Art sowie für Designermode ist.

Die Höhlen von Batu sind ein Heiligtum der Hindus und eine der meistbesuchten Attraktionen in der Umgebung Kuala Lumpurs. In dem Labyrinth aus mehreren Felsöffnungen und Höhlengängen befindet sich der Hauptschrein von Subramaniam, dem Sohn des Gottes Shiva. Genau 272 Stufen führen hinauf zum Eingang dieser Höhle. 

Naturfreunde finden ein 91 Hektar großes Eldorado mitten in der Innenstadt von Kuala Lumpur – die  Lake Gardens. Es stammt in seiner Grundlage bereits aus dem Jahr 1880 und präsentiert sich in diversen „Abteilungen”. Im Orchideengarten sind 3.000 verschiedene Orchideen zu sehen. Der Hibiskusgarten zeigt auf einem terrassenförmigen Gelände mehr als 2.200 unterschiedliche Pflanzen seiner Art. Der Schmetterlingspark ist Heimat von 6.000 Faltern und der  Vogelpark schließlich ist der größte in ganz Südostasien – mit mehr als 5.000 Exemplaren. So finden nicht nur Ornithologen in Kuala Lumpur einen  Platz zum Abheben.

Märchenhaftes Mini-Sultanat

Das kleine Sultanat trägt im Gegensatz zu Kuala Lumpur einen Namen, der zu ihm passt: „Ort des Friedens“. Wie anders sollte ein Land ohne Worte wie „Steuern“ und „Krankenversicherung“ auch heißen? Reich geworden durch Erdöl und Erdgas, sind das enorm gute Bildungs- und Gesundheitssystem vollkommen kostenlos und der Sultan kümmert sich gut um Land und Leute. So großzügig wie er selbst ist auch sein Palast, der in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan sofort auffällt. Ebenfalls sehenswert ist die Sultan-Omar-Ali-Saifuddin-Moschee, die malerisch schön an einer künstlichen Lagune liegt. Ganz in der Nähe finden Sie das größte Wasserdorf der Welt: Hier wurde vom Wohnhaus bis zum Krankenhaus alles auf Stelzen im Fluss errichtet. Außerhalb der Stadt leben die lustig aussehenden Nasenaffen nicht auf Stelzen, sondern auf Bäumen im Urwald von Borneo – eine Dschungeltour lohnt sich!

Es war einmal ein klitzekleines Land mit einem großen Herrscher, der so viel Geld hatte, dass er sich selbst jeden Wunsch erfüllen und all seinen Untertanen ebenfalls ein sorgenfreies Leben ermöglichen konnte. Denn der mächtige Mann kannte das Geheimnis, wie man aus sprudelnden, schwarzen Quellen pures Gold machen konnte. So, oder so ähnlich könnte das Märchen des durch Ölvorkommen wohlhabend gewordenen islamischen Sultanats Brunei im Norden Borneos beginnen. Entdecken Sie ein Naturparadies und einen „Ort des Friedens“ – denn schließlich ist dies die wörtliche Übersetzung für Brunei Darussalam.

Muara ist das Tor, doch der Schlüssel zu diesem Märchenreich liegt in Bandar Seri Begawan. Das klingt wesentlich fabelhafter als Brunei Town, wie die Hauptstadt des wohlhabenden Königs, der in Wirklichkeit ein steinreicher Sultan ist, bis 1970 hieß. Natürlich residiert Seine Majestät in einem Palast, der Würde und Macht ausstrahlt: Istana Nurul Iman ist mit 1.788 Räumen der größte Palast der Welt – größer als Buckingham Palace oder auch der Vatikan. Weil der reiche Sultan in seinem Land aber alles selbst erledigen muss – er ist Premier-  und Verteidigungsminister sowie Oberster Richter – braucht er viel Ruhe. Deshalb darf das riesige orientalische Märchenschloss nicht von innen besichtigt, sondern nur von außen betrachtet werden.

Im feudalen Royal Polo Club sind Besucher hingegen gern gesehen. Der Sultan liebt sein exklusives Hobby über alle Maßen und gilt als einer der weltbesten Polospieler. Die prächtige Anlage mit Blick auf das Meer ähnelt einem Palast für Pferde. Die drei perfekt gepflegten Spielfelder zählen zu den schönsten der Welt, die luxuriösen Stallungen und die rund 300 edlen Polopferde lassen das Herz jedes Pferdeliebhabers höher schlagen. Im eleganten Clubhaus kommen Sie dem Traum von 1001 Nacht schon ziemlich nahe. Sollten Sie nun den Wunsch verspüren, einem der reichsten Herrscher eine Kleinigkeit schenken zu wollen, sollten Sie sich besser zuvor im Royal Regalia Museum informieren. Hier sind all die Pretiosen ausgestellt, die der Sultan zu seinem 25. Thronjubiläum schon erhalten hat. Man möchte ja schließlich nichts doppelt schenken.

Auch eines der größten Gotteshäuser der Stadt hat der Sultan bauen lassen und – ganz unbescheiden – nach sich benannt. Vor der Jame'Asr-Hassanal-Bolkiah-Moschee mit der mächtigen goldenen Kuppel und den schlanken Minaretten in Kampong Kiareng sorgen Palmen und Springbrunnen für eine zauberhafte Optik. In den Gebetsraum, der 5.000 Menschen Platz bietet, führt eine Treppe mit exakt 29 Stufen. Schließlich ist der Sultan der 29. Sultan in dem kleinen Land, das schon seit 600 Jahren von seiner Familie regiert wird. Nur für seine Majestät ist in der Moschee eine Rolltreppe reserviert. Schon sein Vater hatte sich als Baumeister ein Denkmal aus Marmor und Gold gesetzt. Die Sultan-Omar-Ali-Saiffudien-Moschee ist ein wahres Meisterwerk. Ihre goldene Kuppel glänzt inmitten einer künstlichen Lagune, und der Nachbau einer königlichen Barke bildet den perfekten Vordergrund für ein märchenhaftes Foto.

Unweit der Moschee beginnt das größte Wasserdorf der Welt – Kampong Ayer. 30.000 Menschen wohnen hier auf dem Wasser. Aber nicht nur Wohnhäuser, auch Krankenhäuser, Moscheen und die Schulen sind auf Stelzen in den Brunei River gesetzt – eine fast schon mystisch wirkende und ungemein faszinierende Welt. Auf Stegen, die die Häuser miteinander verbinden, lässt sich Kampong Ayer trockenen Fußes erkunden. Besuchen Sie eines der Wohnhäuser und bei einer Tasse Tee werden Sie nicht nur von der warmherzigen Gastfreundschaft überrascht sein. Der Lebensstandard in den von außen mitunter eigentümlich wirkenden Pfahlhäusern ist erstaunlich hoch. Auf  dem traditionellen Kianggeh-Markt an den Gestaden des Brunei Rivers geht es ziemlich lebendig zu. Unter bunten Sonnenschirmen wird Tag für Tag das frischeste Obst und Gemüse des Landes gehandelt und gekauft. 

Neben den freundlichen Menschen ist die unberührte Natur das größte Kapital des kleinen Landes. Mit schnellen und wendigen Booten erreichen Sie von Bandar Seri Begawan aus in kürzester Zeit die wunderbaren Mangrovenwälder, wo Sie – mit etwas Glück – die Schlammspringer, die einzige sowohl an Land als auch unter Wasser lebende Fischart, bei der Nahrungssuche beobachten. Zu den natürlichen Bewohnern zählen auch verschiedene Arten von Eisvögeln sowie die Nasenaffen mit ihren dicken Bäuchen und der auffällig hellrot gefärbten Nase, die bei den Männchen schon ziemlich lustig aussehen kann. Sie leben ausschließlich auf Borneo.

Noch tiefer in den legendären Urwald von Borneo hinein führt Sie eine abenteuerliche Dschungeltour in den östlichsten Landesteil. Temburong ist vom Westen des Landes getrennt und nur mit Schiffen zu erreichen. Durch die grüne Wildnis erreichen Sie die Wasserfälle und Wanderwege im paradiesischen Batang-Duri-Nationalpark, wo der Regenwald noch nie gerodet worden ist.

Erleben Sie ein Land, in dem ein Märchen Wirklichkeit geworden ist.

von aida


07.09.24 Copyright   Kaeltetechnik Rauschenbach GmbH  Phone +49 2261 94410  Impressum  Datenschutz  Angebote nur an Geschaeftskunden