  | 
				
				  | 
			
			
				| Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
				Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
			
			
				
				  | 
				
				  | 
			
			
				| Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
				Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
			
			
				
				  | 
				
				  | 
			
			
				| Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
				Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
			
			
				
				  | 
				
				  | 
			
			
				| Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
				Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
			
			
				
				  | 
				
				
				Mamar Kassey aus Niger eine seltsame 
				Kombination traditioneller und moderner Töne 
				Fast hätte Mamar Kassey schon 1999 in Hertme aufgetreten. 
				Auch 2001 stand Mamar Kassey schon auf unseren Postern, bis die 
				Tournee im letzten Augenblick abgebrochen wurde. Es mag klar 
				sein, dass Hertme sich schon seit Jahren sehr bemüht die 
				besondere Gruppe auf die Bühne zu bekommen. 2008 gelang das und 
				dieses Jahr ist er hier zum zweiten Mal. Mamar Kassey wurde vom 
				Sänger, Flötenspieler und Ngonispieler Yacouba Moumouni 
				gegründet. Seine Geschichte ist fesselnd. Moumouni wuchs auf in 
				einer Hirtenfamilie, die zur Fulani-Bevölkerung gehört. Als er 
				zehn Jahre alt war, starb sein Vater und kam er unter die Obhut 
				seines älteren Bruders. Da ging es ihm so schlecht, dass er sich 
				entschloss davonzulaufen. Er lief 200 Kilometer zur Hauptstadt 
				und suchte dort Arbeit. Durch Zufall bekam er Arbeit im Haushalt 
				der Direktorin des Nationalballetts. Yacouba bekam Flöten- und 
				Gesangsunterricht. Überdies entwickelte er sich zu einem der 
				besten Tänzer des  Nationalballetts. Mit seiner Band Mamar 
				Kassey macht er sich auf die Suche nach dem eigenen  Klang 
				seiner Heimat. Auch auf seiner dritten CD „Taboussizé-Niger“ 
				hören wir frische aufpeitschende Klänge, gespielt auf 
				traditionellen Instrumenten, ergänzt mit elektrischer Gitarre. 
				Bestimmend in seiner Gruppe sind die Molo (zweisaitige Geige), 
				die Komsa (Laute), die Seyse (Flöte)zwei wunderbare 
				Background-Sängerinnen. Die meisten Stücke sind von Moumouni 
				verfasst mit vorwiegend national nostalgischen Texten. Mamar 
				Kassey  steigt in Niger weit über den Durchschnitt hinaus 
				und ist damit die erste Band, die internationalen Ruf erlangte. 
				 
				 
				 | 
			
			
				| Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
				Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
			
			
				  | 
				
				  | 
			
			
				| Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger | 
				Mamar Kassey Mamar Kassey 
				aus Niger Auftritt - 6. Juli 2008 in Hertme  Die Band Mamar 
				Kassey wurde 1995 von Yacouba Moumouni gegründet. Yacoubas 
				Geschichte als Künstler beginnt, als er nach dem Tod seines 
				Vaters und einem Konflikt mit seinem älteren Bruder sein 
				Hirtendorf in Richtung Niamey verlässt. Im Alter von 10 Jahren 
				wanderte er etwa 200 km in die Hauptstadt Nigers. Im Jahr 1979 
				lernte er die Sängerin Absatou Danté kennen, die Schwester des 
				Direktors des Ballet National du Niger, Alhassane Danté. Sie 
				lehrte ihn die musikalischen Traditionen seines Landes. Er 
				erlernt die Seyse, die Flöte der Peul (Fulani), und nach sieben 
				Jahren Ausbildung wird er in die Band von Absatou Danté und 
				später in das Ballet National aufgenommen. 1990 wurde er einer 
				der Sänger des Orchestre Takeda, des Hausorchesters der neu 
				eröffneten Musikhochschule Centre de formation et de promotion 
				musicale in Niamey. Am CFPM lernte er Abdoulaye Alassane, den 
				Gitarristen und Bandleader des Orchestre Takeda, kennen. 
				Alassane hatte 1983 Super Kassey gegründet, eine Band, deren 
				Name in l'International de la Capitale geändert wurde. Diese 
				Band, die die Hausband des Nachtclubs Gaskama war, löste sich 
				1988 auf. Als Mamar Kassey gegründet wurde, holte Yacouba die 
				besten Musiker des Landes zu sich, von denen er einige am CFPM 
				kennengelernt hatte, darunter Abdoulaye Alassane. Die Musik von 
				Mamar Kassey hat einen ausgeprägten westafrikanischen Touch, 
				vergleichbar mit der Musik Malis, verwendet aber Instrumente und 
				Musikstile aus Niger. Die Texte sind in Songhai oder Peul  |