|  |  |  |  |  | 
zurück Italien zurück Florenz Lago di Garda Bergneustadt, 51702 nach
900 km 9 Stunden
Gardasee Riva Lago di Garda Idrosee Monte Baldo albergho garni villa moretti Lago di garda Via Mazzano, 7 38066 Riva del Garda https://www.villamoretti.it
SEEBLICK DOPPELZIMMER : von € 122,00 bis € 148,00 BERGBLICK DOPPELZIMMER : von € 102,00 bis € 128,00 EINZELZIMMER : von € 66,00 bis € 74,00
dann 145 km 2 Stunden
Hotel Rodella wolkenstein Via La Poza, 75 - 39048 Wolkenstein in Gröden - Südtirol / Italien - Tel +39-0471-794-553 ca 80 p.P
dann 166 km 2 Stunden
Kronblick well-being hotel ****, Im Linda, 15, 39030 Kiens, Bozen, Italien Montebaldo https://www.kronblick.com/de/hotel-pustertal/1-0.html
von www.outdoor-magazin.com
Drei neue Touren am Gardasee
Garda Trek Low Loop - Corona Bassa 34 km, 2–3 Tage, 1290 Hm auf, 1290 Hm ab, 
einfach
Die zwei- bis dreitägige Tour führt ohne nennenswerte Steigungen durch die Ebene 
der Buca. Ausgangspunkt ist Riva del Garda, das Städtchen liegt direkt am Ufer 
des Gardasees. Auf schmalen Straßen und unbefestigten Feldwegen geht es zunächst 
in Richtung NordenAnzeige: jetzt günstig Bahn fahren [powered by kontextR] nach 
Tenno. Die erste Etappe endet im verwinkelten Städtchen Arco. Ab Arco führt der 
Weg anderntags in einer weiten Schleife über Nago nach Torbole zurück ans 
nördliche Seeufer. Entweder übernachtet man in Torbole oder wandert entlang des 
Seeufers wieder zum Ausgangspunkt Riva del Garda.
Garda Trek Medium Loop - Corona Media 72 km, 4 Tage, 4190 Hm auf, 4210 Hm ab, 
mittelschwer
Der Garda TrekAnzeige: Zu den besten Outdoor-Produkten auf Amazon [powered by 
kontextR] Medium Loop verläuft in einem weiten Bogen um das Untere Sarcatal. Die 
erste Etappe windet sich von Riva del Garda zunächst recht steil den Hang 
hinauf, Ziel ist die San-Pietro-Hütte (sehr gutes Essen!). Danach geht es weiter 
in Richtung Bocca di Tovo. In Ceniga endet die zweite Etappe. Der dritte Tag 
bringt Wanderer nach Drena und dann über die bewaldeten Berghänge des Monte 
Stivo bis nach Bolognano. Von dort aus geht es bergauf zum Kastanienhain von 
Nago. Nach dem Aufstieg über den Segrom-Grat wandert man über den Panoramaweg 
BusatteTempesta zurück nach Torbole. Auf einem Radweg am malerischen Seeufer 
zurück zum Start.
Garda Trek Great Loop - Corona Alta     95 km, 7 Tage, 7930 
Hm auf, 1290 Hm ab, anspruchsvoll
Die anspruchsvollste Variante der drei traumhaften Runden: Ausgehend von Riva 
del GardaHier geht's zu passenden Produkten auf Amazon.de! geht es die steilen 
Hänge des Monte Rocchetta hinauf zur Penici-Hütte. Die zweite Etappe verläuft am 
Fuße des Monte Pichea zunächst bergab, bis an den Hängen des Monte Misone ein 
Aufstieg zur San-Pietro-Hütte folgt (super Aussicht auf den See!). Etappe drei: 
Steil zum Monte Calino hinauf, anschließend führt ein unbefestigter 
Straßenabschnitt hinab nach Dro. Am vierten Tag Aufstieg zum Bergrücken des 
Monte Stivo (2059 m), bei klarer Sicht bietet sich ein fantastischer Weitblick 
bis zu den Dolomiten. Übernachtung in der Berghütte Marchetti, am nächsten Tag 
Abstieg nach Nago. Die vorletzte Etappe führt auf den Monte Baldo hinauf, mit 
2218 Metern der höchste Berg am Gardasee. Übernachtung im Rifugio Altissimo 
Damiano Chiesa. Über eine Wiese gelangt man am letzten Tag zur Seilbahnstation 
Malcesine; in Malcesine legt die FähreHier geht's zu passenden Produkten auf 
Amazon.de! nach Riva del Garda ab.
Gardasee Tourenplanung
Hinkommen: Bequem erreicht man den Gardasee mit dem eigenen Auto über die 
Brennerautobahn. Zugreisende fahren bis Rovereto (40 Euro von München) und 
nehmen dort den Bus 332 nach Riva (2,90 Euro). Wer fliegt (ab 150 Euro), landet 
in Verona und besteigt dann die Buslinie 164 und 184 nach Riva 
Beste Zeit: Die Wandersaison beginnt im Mai und dauert bis Oktober. Auf den 
Bergen über 2000 Metern kann noch länger Schnee liegen. Vor allem in den 
bayrischen Ferienzeiten wird es rund um den See sehr voll. Entspannter ist es im 
Herbst.
Einkehren: Entlang vieler Touren gibt es oft keine Einkehrmöglichkeiten. 
Deswegen sollte man genug Proviant einpacken. In den Orten direkt am See locken 
dafür sehr viele Restaurants mit gutem Essen – und sind zum Teil erstaunlich 
günstig.
Informieren: Die Seiten gardasee.de und visit garda.com 
bieten Wissenswertes zur Region. Auch Unterkünfte lassen sich hier direkt 
buchen. Tourentipps zum Wandern, Biken und Klettern stehen auf 
www.gardatrentino.it.
Orientieren: Der Rother Wanderführer »Gardaseeberge« beschreibt unzählige Touren 
rund um den See. Außerdem steht ein Link zum Download bereit, auf dem man sich 
GPS-Daten zu den Routen herunterladen kann. Preis: 14,90 Euro. Eine gute 
Übersicht liefert eine Wanderkarte, zum Beispiel »Alto Garda e Ledro« von 
Kompass, 1:25 000,
Unterkünfte & Gastronomie
Camping Azzuro CampingAzzuro.net oder Hotel Sport Ledro HotelSportLedro.com Bauernhaus Familie Ribaga Der Bauernhof al Marter liegt im Ledrotal, im Süden Trentinos, 750 m Seehöhe. Eine perfekte Lage in den Bergen, den Seen nahe, wo man die Ruhe genießt und Erholung vom Alltagstress finden kann. Der Agrotourismus al Marter befindet sich beim Naturschutzgebiet Ampola, am Weg zum Gardasee, Ledrosee und Idrosee. agriturlmarter.it
  
Villa am See: Von der Terrasse der Villa Selene blickt man direkt auf den See. 
Der kostenlose Mountainbikeverleih und das reichhaltige Frühstücksbuffet sind 
weitere Argumente, dort zu übernachten. Das Hotel liegt im Nationalpark Alto 
Garda Bresciano in Pregasio. DZ ab 109 Euro. www.hotelvillaselene.com
Unterm eigenen Dach: Der Campingplatz für Sportbegeisterte heißt Camping Zoo in 
Arco – namensgebend ist der gegenüberliegende Zoo. Der Stellplatz kostet ab 9 
Euro pro Nacht, Erwachsene zahlen 9 Euro zusätzlich, Kinder 6,50 Euro. 
www.campingzoo.it
Im Apartment: Das Zentrum von Torbole (direkt neben Riva) erreicht man von der 
Gardabike Residence in fünf Minuten zu Fuß. Das Gebäude hat einen Swimmingpool 
auf dem Dach und ein Depot für Bikes und WindsurfAusrüstung. Ein Apartment für 
vier Personen kostet ab 78 Euro pro Nacht. www.gardabikeresidence.it
Pizza am  Al Lago aus dem Steinofen  Molina di Ledro
Klassiker Pizza: Das I Momenti in Riva del Garda hat nicht nur sehr leckere 
Pizzen auf der Karte, sondern auch eine fantastische Auswahl an Weinsorten im 
Regal. www.imomenti.it
Frischer Fisch: In der Osteria al Pescatore in Castelletto sitzt man direkt am 
Wasser. Die Auswahl an Fischgerichten ist groß, und serviert wird fangfrisch, 
was der See an diesem Tag hergibt. www.osteriaalpescatore.it
Pizza mit Seeblick: Als Abschluss der niedrigen oder mittelhohen Trekvariante 
bietet sich eine Einkehr im Casa Beust in Torbole an. Knusprige Pizza und 
köstliche Eisbecher kommen auf die Tische der Terrasse mit Seeblick. Wer danach 
zu müde für den Rückweg nach Riva del Garda ist, quartiert sich nach dem Essen 
gleich im Haus ein. www.casabeust.it
14.10.25 Copyright Kaeltetechnik Rauschenbach GmbH Phone +49 2261 94410 Impressum Datenschutz Angebote nur an Geschaeftskunden