Aerial
Entfeuchter
Adsorptionstrockner
Bautrockner
Dantherm
Bautrockner
Kaut
Bautrockner
Remko
Bautrockner Laf
Bautrockner Wulff
Entfeuchter
Kaut
Industrieluftentfeuchter
Dantherm
Industrieluftentfeuchter
Fral
Industrieluftentfeuchter
Hidros
Holztrockner
Poolwärmepumpe
Raumentfeuchter
Kaut
Schwimmbadentfeuchter
Air-Dry
Schwimmbadentfeuchter
Amcor
Schwimmbadentfeuchter
Ax Air
Schwimmbadentfeuchter
Dantherm
Schwimmbadentfeuchter
Danvex
Schwimmbadentfeuchter
Fral
Schwimmbadentfeuchter Hidros
Schwimmbadentfeuchter Kanal
Schwimmbadentfeuchter
Kaut
Schwimmbadentfeuchter
Mircowell
Schwimmbadentfeuchter
Zodiac
Wäscheraumtrockner
Secotec
Bestellung auch unter
Rauschenbach-Shop
Shop.Rauschenbach
CDT 22 altes Modell
CDT 35 altes Modell
CDT 35s altes Modell
CDT 50 altes Modell
CDT 85 altes Modell
Bautrockner
Bautrockner kaufen
Bautrockner test
Lufttrockner
Entfeuchter
Luftentfeuchter
Raumluftentfeuchter
Bautrocknung
Gebäudetrockner
Luftentfeuchtungsgeräte
Luftentfeuchter
Luftentfeuchtung
Luftentfeuchtung Keller
Luftentfeuchtung Ferienwohung
Gebäude trocken
Lufttrocknung
Kondenstrockner
Kondensattrockner

alte Fotos

CDS 80 CDS 100
Zubehör cdt
Hygrostat mit Jack Stecker und Beschlag
183,00
Hygrostat mit 3,0 m Kabel und Jack Stecker
196,00
Wandbeschlag CDT 30 MKII/30S MKII
237,00
Wandbeschlag CDT 40 MKII/40S MKII/60 MKII
237,00 173,01
Kassette mit Kondensatpumpe (CDT 30 MKII / 30 S
MKII) 365,00
Kassette mit Kondensatpumpe (CDT 40 MKII / 40 S
MKII, 60 MKII) 391,00
½" Ablaufstutzen mit Messing Verschraubung und Spannband
34,00
|
Entfeuchtung : Bautrockner Dantherm
PDF selection Guide Alle Preise frei Bordsteinkante Deutschland ohne Montage Bautrockner Entfeuchter
2018
Bauttrockner
Dantherm
|
CDF 10
|
CDT 30MK
II |
CDT 30 MK II s
|
Cdt 40 MK II |
CDT 40S MKII
|
CDT 60 MKII
|
CDT 90
MKII |
Entfeuchtungsleistung
max kg/Tag
|
10
|
30 |
31
|
40 |
42
|
63
|
94 |
bei
30°C/80%
kg/Tag
|
10
|
30 |
31
|
40 |
42
|
63
|
94 |
bei
20°C/60%
kg/Tag
|
4
|
13 |
13
|
22,3 |
19
|
29
|
41 |
bei 10
C/70%
kg/Tag
|
2
|
8,5 |
8,2
|
14,9 |
14
|
20
|
31 |
max.
Raumgröße V
|
100
|
500 |
800
|
800 |
560
|
720
|
1000 |
Temperaturbereich
C
|
10-30
|
3-30 |
3-30
|
3-30 |
3-30
|
3 - 30
|
5-30 |
Spannung V
|
230
|
230 |
230
|
230 |
230
|
230
|
230 |
Luftvolumenstrom
|
220
|
250 |
350
|
350 |
560
|
720
|
1600 |
Nennleistungsaufnahme
bei 20 C 60%
kW
|
0,25
|
0,59 |
1,59
|
0,81 |
1,8
|
1,16
|
1,60 |
Höhe mm
|
833
|
736 |
736
|
735 |
822
|
903
|
977 |
Breite
mm
|
535
|
414 |
414
|
414 |
530
|
530
|
640 |
Tiefe mm
|
240
|
505 |
505
|
505 |
539
|
539
|
616 |
Gewicht kg
|
28
|
32 |
34
|
32 |
46
|
47
|
62 |
Hygrostat,
Option
|
ja
|
85,-- |
85,--
|
85,-- |
85,--
|
85,--
|
• |
Abtauautomatik,
eingebaut
|
• weiß silbergrau
|
• |
•
|
• |
•
|
*
|
• |
Steckerfertig
|
•
|
|
inkl . Heizung 1 kw
|
|
inkl . Heizung 1 kw
|
|
|
fahrbar
|
nein
|
ja |
ja |
ja |
ja |
ja
|
nein |
Wassersammelbehälter
|
|
7 |
7
|
14 |
ja |
nein
|
nein |
Vorkasse
i.Fracht
|
1.250,- |
1.340,- |
1.660,- |
1.712,- |
1.885,-
|
1.915,
|
2.500,-- |
inkl 19 % MWST |
+ mwst |
+mwst |
+mwst |
+mwst |
+mwst |
+mwst |
+ mwst |
|
Bestell CDF 10
silber |
Bestellung CDT 30
|
Bestellung CDT30s |
Bestellung CDT 40 |
Bestellung
CDT 40s
|
Bestellung
CDT 60
|
Bestellung
CDT 90
|
PDF
Download |
CDF10 |
CDT
30 |
CDT
30 |
CDT40 |
CDT
40 s |
CDS 60 |
CDT 90 |
PDF
Download |
|
CDT 30 |
CDT 30
S |
CDT40 |
CDT
40 s |
CDT
60 |
CDT 90 |
Mobiler Luftentfeuchter cdt 20 Kondenstrockner
nicht mehr lieferbar
|
Mobiler Luftentfeuchter CDT 30 S Kondenstrockner
|
Mobiler Luftentfeuchter cdt 30
Kondenstrockner |
 |
 |
 |
Mobiler Luftentfeuchter cdt 20 Kondenstrockner
nicht mehr lieferbar
|
Mobiler Luftentfeuchter CDT 30 S Kondenstrockner
|
Mobiler Luftentfeuchter cdt 30
Kondenstrockner |
Wassertank Kondenstrockner Mobile Entfeuchter CDT
 |
funktion des Entfeuchtes |
Mobile Entfeuchter CDT Wassertank Kondenstrockner
|
Mobile Entfeuchter CDT
|
Kosteneffektive, energieeffiziente und
benutzerfreundliche Entfeuchter für Wasserschadensanierung und
Bautrocknung.
Die mobilen Entfeuchtungsgeräte der CDT-Reihe erlauben alle
im Bereich Schadensanierung und im Bausektor tätigen Firmen eine
schnelle und leichte Feuchtigkeitskontrolle. Die CDT
Luftentfeuchter zeichnen sich durch ihre leichte Bedienbarkeit,
effiziente Digitalsteuerung sowie leichte und doch robuste
Bauweise aus.
Die CDT Luftentfeuchter bieten Leistungswerte von 30 bis 94
L/24 Std., haben eine maximale Betriebstemperatur von 32°C
und können leicht digital eingestellt und betrieben werden.
Auf dem Digital-Berührungsdisplay können Einstellwerte für
Feuchtigkeit und Servicestatus problemlos geregelt werden.
Zusätzlich können auf dem Display die Betriebsstundenzahl und
der Energieverbrauch des Luftentfeuchters abgelesen werden.
Dank der verstellbaren und festen Griffe, können die
Luftentfeuchtungsgeräte sicher und bequem gehandhabt und
betrieben werden. Mit den großen Gummirädern, können die
Luftentfeuchter auf Treppen leicht hinauf- und hinabbewegt und
auch durch scheinbar unpassierbare Bereiche gezogen werden.
CDT Luftentfeuchter mit
Pumpenkassette Der CDT Luftentfeuchter kann mit
einer Pumpenkassette versehen werden. Die Pumpenkassette wird
anstelle des Wasserbehälters montiert. Die Kondensatpumpe leitet
das Wasser über einen Schlauch zu einem Abfluss. Damit braucht
der Wasserbehälter nicht mehr geleert zu werden. Die Pumpe hat
eine Pumpenleistung von max. 4 m Höhenunterschied. Die
Pumpenkassette ist als extra Zubehör erhältlich.
Sondermodelle mit Schläuchen Die
Sondermodellen CDT 30 S und CDT 40 S sind mit einem 1
kW-Heizelement, einem Hochdruckventilator und zwei Stutzen
ausgestattet, an den zwei flexible Schläuche angeschlossen
werden können.
Anwendung
- Wasserschadensanierung
- Gebäudetrocknung
- Wasserwerke
- Verleih-Anbieter
- Trockene Lagerung
Eigenschaften und Vorteile
ENTFEUCHTER
- Hohe Leistung
- Niedrige Energieaufnahme
- Starkes und robustes Gehäuse aus verzinktem,
pulverlackiertem Stahlblech
- Epoxy-beschichtete Verdampfer und Kondensator
- Höheneinstellbarer Handgriff
- Kunststoffpuffer
- Leichgewichtig
- Stabelbar (nicht CDT 90)
- Groβe Räder
- Besonders für CDT 30S und CDT 40S:
Vorbereitet für
Anschluss von zwei flexiblen Ø100 mm Schläuchen (max. Lenge 5 m)
Eingebaute zuschaltbare elektrische Heizung (1 kW) Mit einem
druckstarken Ventilator versehen
WASSERBEHÄLTER
- Wasserbehälter mit Griffmulden
- Automatischer Stopp bei gefülltem oder entferntem
Wasserbehälter
- Permanenter Abfluss kann mit einem optionalen ½"
Ablaufstutzen etabliert werden
- Kondensatpumpe als Zubehör erhältlich (in einer
Kassette)
- Besonders für CDT 90:
Der CDT 90 hat kein
Wasserbehälterund wird mit einem ½" Ablaufstutzen für den
Anschluss eines Ablaufschlauches geliefert
Warum brauchen wir Trocknung?
Der Bedarf für effiziente Entfeuchtung beschränkt sich nicht auf
Wasserschäden, Baustellen, Schwimmhallen und Wasserwerke oder andere
offensichtlich feuchte Gebäude. Wertgegenstände, Menschen und
Gebäude in den unterschiedlichsten Klimabedingungen können oft von
einer Entfeuchtung in weniger offensichtlichen Situationen ebenso
profitieren.
Die Außenluft ist niemals ganz trocken und im Innern von Gebäuden
tragen weitere Quellen zur relativen Luftfeuchtigkeit der Innenluft
bei: Transpiration von Menschen, Dampf durchs Kochen oder Baden,
Feuchtigkeit, die bei Produktionsprozessen freigesetzt wird oder die
Lagerung von feuchten Produkten. Sogar Baustoffe und Möbel, die
langsam austrocknen, tragen zur Gesamtfeuchte in einem Raum bei.
Gebäude werden heute weit besser isoliert als dies früher der
Fall war. Die Isolation hält die Kälte draußen, in der Regel
reduziert sie aber auch den Luftaustausch und hält so Feuchtigkeit
im Gebäudeinnern gefangen. Ein sicheres Zeichen dafür ist Tau an den
Fenstern, der sich leicht in Feuchtigkeit verwandelt, die
Holzkonstruktionen oder anderes Material angreift.
Die wichtigsten Gründe und Zeichen, die Entfeuchtung notwendig
machen:
- Fäulnis und Pilzbefall
- Metalloberflächen sind nicht mehr bestreichbar
- Störungen bei Elektrogeräten
- Korrosion/Rost
- Feuchtigkeitsschäden an Produkten, Möbeln oder
Gebäudeteilen
- Minderung des Wohlbefindens durch ein feuchtes
Raumklima
In allen diesen Fällen muß die relative Feuchte reduziert werden.
Dies kann mit verschiedenen Methoden erreicht werden.
An einem warmen, trockenen Sommertag in Deutschland mit einer
Raumtemperatur von 20º C und 60% relativer Feuchte, enthält die Luft
ca. 8,5g Wasser je Kilo Luft. In einem Raum mit 80 m³ addiert sich
dies zu fast einem Liter Wasser.
Fällt die Temperatur nun auf 0º C, wird sich mehr als 50% des
Wassergehalts in der Luft als Tau niederschlagen. Das entspricht 5g
Wasser/kg Luft oder fast einem halben Liter Wasser in dem 80m³ Raum.
Bereits diese Menge kann zu ernsthaften Problemen führen.
Heizen und Lüften
Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit halten als kalte und für
Jahrhunderte basierten die traditionellen Methoden, um die
Luftfeuchtigkeit in Räumen zu senken, auf diesem Prinzip.
Traditionell wird frische Luft in den Raum gelassen und dann
aufgeheizt, um sicher zu stellen, dass sie Feuchtigkeit aufnimmt.
Dann wird die Luft wieder aus dem Raum geleitet, bzw. es wird
gelüftet, um die Feuchtigkeit hinauszubringen. Dieser Prozess wird
solange wiederholt, bis die gewünschten Konditionen erreicht sind.
In den letzten Jahrzehnten hat sich diese Methode weitestgehend
überholt. Es ist offensichtlich, dass es sich bei dieser Methode
um eine unökonomische Lösung handelt, die einen großen Energiebedarf
hat, da die Wärme, zum Fenster hinausgeworfen wird. Darüber hinaus
enthält die eingeleitete Außenluft ihre eigene relative Feuchte, die
abhängig von der Jahreszeit, den Temperaturen und den
Wetterverhältnissen den Trocknungsprozess weiter verlängert.
Daher haben die steigenden Energiekosten Entfeuchtung überall auf
der Welt zur ökonomischen Lösung für Trocknungsfragen werden lassen.
Entfeuchtung
Das Grundprinzip der Entfeuchtung geht von einem geschlossenen
Raum aus. Es sollte keine oder nur sehr wenig Außenluft in den Raum
gelangen können. Die Luft zirkuliert kontinuierlich durch den
Entfeuchter und die Feuchtigkeit kondensiert nach und nach in einen
Wassertank, ohne dass Wärme an die Außenumgebung verloren geht.
Damit stellt diese Methode das Gegenteil zum traditionellen Heizen
und Lüften dar.
Neben dem offensichtlichen Vorteil des wesentlich geringeren
Energiebedarfs lässt sich so der Entfeuchtungsprozess viel leichter
kontrollieren und steuern, solange der Raum geschlossen bleibt.
Vorteile der Kondensationsentfeuchtung
- Vorteile der Kondensationsentfeuchtung
- Reduzierter Energieverbrauch (ca. 80% Einsparung
im Vergleich zu Heizen und Lüften)
- Sehr schonende Trocknung durch moderate
Luftfeuchtigkeitswerte
- Kein Energieverlust, da die elektrische Energie
für den Kompressor und den Motor des Ventilators in Wärme
umgewandelt wird
- Kontrollierbarer Prozess in einem geschlossenen
Raum
Zubehör CDT
3 mal dantherm |